Hilfsnavigation
Seiteninhalt
10.12.2024

Orangefarbene Bank steht bei der Wohnungsbaugesellschaft

Ein neuer Standort für die orangefarbene Bank: Die auffällige Sitzgelegenheit mit der Aufschrift "Nein zu Gewalt gegen Frauen!" befindet sich seit dem 10. Dezember 2024 in der Geschäftsstelle der Wohnungsbaugesellschaft mbH der Hansestadt Wismar (Wobau), Juri-Gagarin-Ring 55. Die Sitzbank soll etwa vier Wochen lang im Kundenbereich stehen, dort zum Ausruhen, aber auch zum Nachdenken einladen.

"Gewalt gegen Frauen findet jeden Tag statt und sie hat viele Gesichter. Die orangefarbene Bank soll als sichtbares Symbol dienen und die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung des Themas lenken", sagt Petra Steffan, Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Wismar. "Die Bank soll zum Hinsehen und Handeln auffordern, um sich selbst und anderen zu helfen. Gewalt gegen Frauen ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass sie nicht länger toleriert wird und Frauen besser geschützt werden."

Wobau-Geschäftsführerin Katharina Franzke findet die orangefarbene Bank mit ihrer besonderen Botschaft wichtig. "Wir geben vielen Menschen ein Zuhause. Aber oft bekommen wir es nicht mit, wenn Frauen oder Kindern Gewalt angetan wird. Die Wobau soll auch eine Anlaufstelle sein, um Frauen in Not zu helfen. Wir bieten ein offenes Ohr. Und über uns kann zum Beispiel auch ein Notruf abgesetzt werden", so Katharina Franzke.

Die Sitzbank war erstmals anlässlich des Internationalen Gedenktages zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November 2023 vor dem Rathaus in Wismar aufgestellt worden. Danach war sie an weiteren Orten zu sehen, etwa am Filmbüro MV an der Bürgermeister-Haupt-Straße und vor dem Stadtgeschichtlichen Museum SCHABBELL an der Schweinsbrücke.

Wer die orangefarbene Bank ausleihen und so auf die Thematik aufmerksam machen möchte, kann sich bei Petra Steffan melden: per E-Mail an PSteffan@wismar.de, Telefon 03841 251-9032.

Quelle: Pressestelle der Hansestadt Wismar