Gottlob Frege (geboren am 8. November 1848 in Wismar, gestorben am 26. Juli 1925) war einer der einflussreichsten Denker des 19. und 20. Jahrhunderts. Mit seinen Betrachtungen zur Logik schuf er die theoretischen Grundlagen für die Entwicklung der modernen Digitaltechnik.
Im 100. Todesjahr des bedeutenden Logikers, Mathematikers und Philosophen findet vom 15. bis zum 20. September 2025 in seiner Geburtsstadt Wismar die 4. Internationale Gottlob-Frege-Konferenz statt. Das Programm dieser wissenschaftlichen Konferenz wird von kulturellen Veranstaltungen zu Frege und seiner Heimat begleitet.
Zentrales Thema ist die Auseinandersetzung mit Freges Werk und seinen Wirkungen bis in die Gegenwart:
Konferenzsprachen sind Englisch und Deutsch.
Organisator der Veranstaltung ist das im Jahr 2000 gegründete Gottlob-Frege-Zentrum Wismar.
Die Internationale Frege-Konferenz wird am 15. September 2025 im Zeughaus eröffnet. Zum Programm gehören Sitzungen in der Hochschule in Wismar, der Besuch von Frege-Ausstellungen in der Großen Stadtschule in Wismar und im Stadtgeschichtlichen Museum SCHABBELL in Wismar sowie einer Ausstellung im phanTECHNIKUM in Wismar und einer Frege-Ausstellung in Bad Kleinen. Am 18. September 2025 ist eine Podiumsdiskussion im SCHABBELL geplant.
Hier finden Sie weitere Informationen: www.hs-wismar.de/frege-2025/