Endspurt im Rennen um die Vergabe der Ehrennadeln des Landkreises Nordwestmecklenburg: Noch bis zum 11. Juli 2025 können Vorschläge zur diesjährigen Ehrung verdienter Einwohnerinnen und Einwohner eingereicht werden. Mit der Ehrennadel soll besonderes bürgerschaftliches Engagement gewürdigt werden.
Die Ehrennadeln des Landkreises Nordwestmecklenburg werden zum bereits 17. Mal vergeben. Pro Jahr können so bis zu fünf Menschen geehrt werden.
Die diesjährige Ehrung wird am 4. Oktober 2025 beim Empfang des Landkreises Nordwestmecklenburg vorgenommen. Diese soll im Rahmen der Feierlichkeiten des 34. Landeserntedankfestes Mecklenburg-Vorpommern in der Gutsscheune Niendorf auf der Insel Poel seinen festlichen Rahmen finden.
Die Ehrennadel kann Einwohnerinnen und Einwohnern verliehen werden, die durch ihr langjähriges bürgerschaftliches Engagement einen besonderen Beitrag für den Zusammenhalt und das gedeihliche Zusammenleben im Landkreis Nordwestmecklenburg oder in den kreisangehörigen Städten, Ämtern und Gemeinden geleistet haben. Vorschlagsberechtigt sind Mitglieder des Kreistages, der Stadt- und Gemeindevertretungen, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Wohlfahrtsverbände, Jugendverbände, Kirchen und Vereine.
Die vollständige Ausschreibung zur Verleihung der Ehrennadel des Landkreises Nordwestmecklenburg kann von der Internetseite des Landkreises unter der Adresse www.nordwestmecklenburg.de heruntergeladen werden.
Zu den insgesamt 70 Preisträgern zählten seit dem Jahr 2009 unter anderem der Historiker Olaf Both aus der Gemeinde Wedendorfersee, der Wasserretter Peter Szibor aus Klütz, Volkmar Tiede, langjähriger musikalischer Leiter des Blasorchesters Dorf Mecklenburg, sowie Dr. Fabian Holbe aus Wismar als "Held der Pandemie" für sein Engagement während der Corona-Zeit.