Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa)
Im Projekt „Stadtmütter“ engagieren sich Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte ehrenamtlich, um andere Frauen und Familien in Wismar zu unterstützen. Sie helfen in vielen Lebensbereichen und fördern das Miteinander in unserer Stadt.
Die Stadtmütter unterstützen:
Qualifizierung zur Stadtmutter
Alle Stadtmütter absolvieren eine umfassende Qualifizierungsphase. Diese beinhaltet unter anderem:
Mitmachen oder Hilfe erhalten
Sie möchten sich selbst als ehrenamtliche Stadtmutter engagieren? Oder Sie benötigen Unterstützung durch eine Stadtmutter?
Dann wenden Sie sich bitte an:
Koordinatorin Projekt „Stadtmütter“
Nancy Voigt
Telefon: 0174 9499092
E-Mail: N.Voigt@drk-nwm.de
Jugendmigrationsdienst Wismar – Unterstützung für junge Menschen mit Migrationshintergrund
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) unterstützt junge Menschen mit Migrationsgeschichte bei ihrer Integration in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft.
Das Angebot ist Teil der Kinder- und Jugendpolitik des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Ziel ist es, Chancengerechtigkeit zu fördern und gleiche Zugänge zu Bildung und Teilhabe zu schaffen.
Was bietet der Jugendmigrationsdienst?
Die Beratung richtet sich an junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren.
Die sozialpädagogische Begleitung erfolgt:
Auch Eltern werden beraten – insbesondere zu Bildung und Ausbildung ihrer Kinder.
Der Jugendmigrationsdienst vernetzt sich außerdem aktiv mit anderen Jugendangeboten im Sozialraum.
Zielgruppen:
Ziele des Jugendmigrationsdienst:
Willkommensbroschüre 2022 (PDF, 3 MB)
Kein Ergebnis gefunden.