Der Sachverständigenbeirat berät als unabhängiges Fachgremium die Hansestadt Wismar bei der Entwicklung ihres Welterbes mit dem Ziel, eine hohe Qualität des Stadtbildes und der Baukultur zu sichern sowie städtebauliche, architektonische und denkmalpflegerische Fehlentwicklungen zu vermeiden.
Termine und Pressemitteilungen
Der Sachverständigenbeirat hat die Aufgabe, die ihm vorgelegten Planungs- und Bauvorhaben im Hinblick auf die Verträglichkeit mit dem Welterbestatus zu prüfen und zu beurteilen, mögliche Konflikte städtebaulicher Entwicklungsplanungen und Bauvorhaben mit dem Welterbe frühzeitig zu erkennen und die Welterbeverträglichkeit von geplanten Maßnahmen in der Welterbe- und Pufferzone sicherzustellen. Der Sachverständigenbeirat spricht Empfehlungen zu den Vorhaben aus und benennt Hinweise und Kriterien, welche zur Welterbe-Qualitätssicherung beitragen.
Somit ist der Sachverständigenbeirat für die Beratung folgender Problemfelder zuständig:
Die Mitglieder des Sachverständigenbeirates sind in Gestaltungsfragen kompetente Experten auf den Gebieten Stadtplanung, Architektur und Denkmalpflege. Jeweils ein Mitglied soll aus dem Landesamt für Kultur und Denkmalpflege sowie aus dem Bereich UNESCO/ICOMOS kommen.
Die Beiratsmitglieder werden durch den Bürgermeister berufen. Dabei dauert eine Beiratsperiode drei Jahre und kann für jedes Mitglied einmal für eine Periode verlängert werden.
Die Mitglieder dürfen ihren Wohn- und/oder Arbeitssitz nicht in Wismar haben und sowohl während als auch zwei Jahre vor und nach ihrer Beiratstätigkeit nicht in Wismar planen und bauen.
Die Geschäftsstelle wird beim Bürgermeister in der Stabsstelle Stadtentwicklung und Welterbe angesiedelt.
Entsprechend der o.a. Kriterien wurden durch den Bürgermeister, Herrn Thomas Beyer, folgende Persönlichkeiten in den neuen UNESCO-Sachverständigenbeirat berufen:
2017 - 2019
Sitzungsprotokoll des Sachverständigenbeirates vom 19.05.2025 (PDF, 87 kB)
Sitzungsprotokoll des Sachverständigenbeirates vom 27.01.2025 (PDF, 172 kB)
Sitzungsprotokoll des Sachverständigenbeirates vom 23.09.2024 (PDF, 190 kB)
Sitzungsprotokoll des Sachverständigenbeirates vom 15.01.2024 (PDF, 163 kB)
April bis September
täglich
09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Oktober bis März
täglich
10.00 Uhr - 16.00 Uhr
Änderungen vorbehalten, siehe Aushang Tourist-Information