Zweigeschossiger barocker Backsteinbau, in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet, Dachtragwerk: 1778/79 quadratischer Grundriss, abgewalmtes Mansarddach Name: leitet sich von Langholz, ... weiterlesen
als Getreidespeicher 1938 gebaut im Kern aus Stahlbeton bestehend, außen mit Ziegelsteinen verblendet rechteckiger Grundriss (ca. 28 m x ca. 21 m), zwischen 23 Meter und 35 Meter ... weiterlesen
als Getreidespeicher 1940 von der Firma Peter Kruse gebaut im Kern aus Stahlbeton bestehend, außen mit Ziegelsteinen verblendet 32 Getreidesilos mit circa 17 Meter ... weiterlesen
4-geschossiger ziegelsichtiger Geschossbau von 1967 (Schlosserwerkstatt, Sanitär-, Umkleide- und Büroräume, Kantine und Speisesaal) rechteckiger Grundriss (ca. 35 m x ca. 15 m) Umbau und Sanierung von ... weiterlesen
als Getreidespeicher 1935 für die Firma G. W. Löwe gebaut, Erweiterungsanbau 1938 im Kern aus Stahlbeton bestehend, außen mit Ziegelsteinen verblendet Enthält insgesamt 54 große ... weiterlesen
1862 für den Kaufmann und Reeder Johann Christian Thormann zum Zwecke der Getreidelagerung gebaut (an der Fassade durch Maueranker erkennbar – ... weiterlesen
Diese Platzgestaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtverwaltung Wismar, beauftragten Planern und Baufirmen sowie interessierten Bürgern. Das Ziel war die Schaffung eines ... weiterlesen