»Tourismus in Wismar - alltäglich, aber nicht selbstverständlich«, so lautete das Leitmotiv des von der Hansestadt Wismar veranstalteten 5. Tourismustags. Am 26. Oktober 2023 setzten vier Referenten von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr spannende Impulse, zeigten die Entwicklung in der Wismarer Urlaubsbranche auf und stellten ein spannendes Projekt zum Thema Toleranz und Offenheit in der Reisewirtschaft vor.
Stefan Postert, Teamleiter beim Planungsbüro Stadt + Handel, ist seit 2 Jahren für Wismar im Bereich Stadtentwicklung aktiv und referierte zum Thema: „Es wismart! Oder: Eine Stadtmarke zwischen Planung und Prophezeiung“. Prof. Dr. Bernd Eisenstein von der TouristiCon GmbH stellte Teile seiner Lebensqualitäts- und Tourismusakzeptanz-Studien vor. Der Rostocker Samuel Drews, Gründer der Initiative Plastikfreie Stadt, behandelte das Thema Gemeinwohlökonomie in Bezug auf Hotel und Gastronomie bevor Jette Mulsow von der tcs GmbH, Hannes Gilles und Lena Krohe ihr im Auftrag der Stadt entwickeltes Projekt zur Tourismusakzeptanz vorstellten. Moderiert wurde der Tourismustag durch Tobias Woitendorf, Geschäftsführer des Landestourismusverbandes und Tourismusbeauftragter der Landesregierung.
Die Tourismuszentrale dankt allen Teilnehmern für das Interesse und die vielen anregenden Gespräche.
Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren für die Unterstützung dieser Veranstaltung:
- Sparkasse Mecklenburg- Nordwest
- Boltenhagener Appartement und Immobilien Service GmbH
- Wohnungsbaugesellschaft mbH der Hansestadt Wismar
- Adler-Schiffe GmbH & Co. KG
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wismar mbH
- Hotel und Restaurant Wismar
Hier können Sie die Vorträge sowie Bilder vom 5. Tourismustag ansehen und herunterladen.
April bis September
täglich
09.00 - 17.00 Uhr
Oktober bis März
täglich
10.00 - 16.00 Uhr
Änderungen vorbehalten, siehe Aushänge Tourist-Information
Tourist-Information Wismar, barrierefrei (PDF, 762 kB)