"Goldene 20er - Graue 20er. Wismar vor 100 Jahren." Diesen Titel trägt eine Sonderausstellung im Wismarer Museum SCHABBELL, die noch bis ... weiterlesen
Das Stadtgeschichtliche Museum Wismar wurde einer Prüfung unterzogen und hat für weitere drei Jahre das Qualitätssiegel "Familienurlaub MV" erhalten.
Betriebe, ... weiterlesen
Neues Projekt im Stadtgeschichtlichen Museums der Hansestadt Wismar
Das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar ist nicht nur ein Ort der Geschichte, ... weiterlesen
Reich gefüllt ist der Veranstaltungskalender für den Saisonauftakt des Museums.
Ab dem 2. April können die Besucherinnen und Besucher wieder jeden ... weiterlesen
Seit November 2021 bietet das SCHABBELL mehrsprachige Museumsführungen in Arabisch, Englisch, Russisch und Farsi an.
Die Projektleiterinnen Amina Kazik und Anni ... weiterlesen
Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10.00-18.00 Uhr Ostermontag 10.00 – 18.00 Uhr geöffnet! Es gelten die aktuellen Regelungen nach der Corona LVO ... weiterlesen
Im Februar wird auch in Wismar am Valentinstag die Liebe gefeiert. In diesem Jahr war aufgrund des besonderen Datums (02.02.2022) der Andrang ... weiterlesen
Ein bedeutender Andenkenpokal aus teilvergoldetem Silber wurde für den Organisten Johann Parow um 1820 in Wismar gefertigt. Er konnte mit Hilfe des ... weiterlesen
Trippe, Lotosfuß und französischer Absatz – Von Schuhen aus der Vergangenheit
Was trugen die Wismarerinnen an ihren Füßen und wie bewegten ... weiterlesen
Eine besonders spannende Veranstaltung findet am 29.10.2021 um 18:00 Uhr im SCHABBELL Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar statt.
Nach 1964 wurden im ... weiterlesen
Der „Maler der Steine“ kommt ab dem 18. Oktober mit einem spektakulären Ausstellungsprojekt ins Schabbell nach Wismar.
„Paradies des Nordens“ bezeichnet ... weiterlesen
Was haben die Kinder in Wismars Straßen und Hinterhöfen im Mittelalter gespielt? Welche Spiele sind bis heute bekannt, welche fast vergessen? ... weiterlesen
Das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar empfängt wieder Gäste. Nach siebenmonatiger Schließzeit ist das Schabbell von Dienstag, dem 1. Juni 2021, ... weiterlesen
Sie wurden aufgebaut und blieben ungesehen: die Ausstellungen in St. Georgen und im stadtgeschichtlichen Museum Schabbell. Bevor sie aber abgebaut werden, ... weiterlesen
Noch sind die Museen geschlossen, und es gibt kein Datum für eine Wiederöffnung und Wiederbelebung der Kulturorte im Land Mecklenburg-Vorpommern. Mehrere ... weiterlesen
Das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar Schabbell und die Deutsch-Schwedische Gesellschaft Wismar e.V. laden gemeinsam zur ersten Veranstaltung des Schabbells ... weiterlesen
Vom 1. Juli 2020 an kostet ein Besuch des stadtgeschichtlichen Museums "Schabbell" 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Kinder in Begleitung von Erwachsenen haben ... weiterlesen
Im Stadtgeschichtlichen Museum Schabbell haben Restauratorinnen eine Wandmalerei übergeben. Rund um ein hofseitiges Renaissancefenster ist die Vorhangmalerei aus der Bauzeit des ... weiterlesen