Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Aktuelles aus dem Museum SCHABBELL

30.01.2023
Adina-Therése Kolenda Norbert Wiaterek © Pressestelle der Hansestadt Wismar
"Goldene 20er - Graue 20er. Wismar vor 100 Jahren." Diesen Titel trägt eine Sonderausstellung im Wismarer Museum SCHABBELL, die noch bis ... weiterlesen
09.11.2022
Alternativbild
27. November bis 23. April 2023 Am Sonnabend, dem 26. November 2022, wird um 19.00 Uhr die Ausstellung "Goldene 20er – ... weiterlesen
25.08.2022
Zertifikat Familienurlaub MV Schabbell © TMV
Das Stadtgeschichtliche Museum Wismar wurde einer Prüfung unterzogen und hat für weitere drei Jahre das Qualitätssiegel "Familienurlaub MV" erhalten. Betriebe, ... weiterlesen
29.04.2022
Tell me your story © Jaqueline Haase / Schabbell
Neues Projekt im Stadtgeschichtlichen Museums der Hansestadt Wismar Das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar ist nicht nur ein Ort der Geschichte, ... weiterlesen
30.03.2022
Braufest - Bierprobe Christoph Meyer © Christoph Meyer
Reich gefüllt ist der Veranstaltungskalender für den Saisonauftakt des Museums. Ab dem 2. April können die Besucherinnen und Besucher wieder jeden ... weiterlesen
24.03.2022
SCHABBELL - Stadtgeschichtliches Museum © Christoph Meyer
Seit November 2021 bietet das SCHABBELL mehrsprachige Museumsführungen in Arabisch, Englisch, Russisch und Farsi an. Die Projektleiterinnen Amina Kazik und Anni ... weiterlesen
15.03.2022
SCHABBELL - Stadtgeschichtliches Museum © Christoph Meyer
Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10.00-18.00 Uhr Ostermontag 10.00 – 18.00 Uhr geöffnet! Es gelten die aktuellen Regelungen nach der Corona LVO ... weiterlesen
09.02.2022
Vase mit romantischer Szene aus der Sammlung des Schabbells, Porzellan, nach 1914 © Dipl. Restaurator Jens Wyssusek
Im Februar wird auch in Wismar am Valentinstag die Liebe gefeiert. In diesem Jahr war aufgrund des besonderen Datums (02.02.2022) der Andrang ... weiterlesen
18.11.2021
Silberpokal © Pressestelle der Hansestadt Wismar
Ein bedeutender Andenkenpokal aus teilvergoldetem Silber wurde für den Organisten Johann Parow um 1820 in Wismar gefertigt. Er konnte mit Hilfe des ... weiterlesen
27.10.2021
After-Work-Führung - Schuhe © Stadtgeschichtliches Museum SCHABBELL
Trippe, Lotosfuß und französischer Absatz – Von Schuhen aus der Vergangenheit Was trugen die Wismarerinnen an ihren Füßen und wie bewegten ... weiterlesen
20.10.2021
Einmarsch der gesamtdeutschen Mannschaft in Tokio © Zentrum deutsche Sportgeschichte/Bestand Fräsdorf
Eine besonders spannende Veranstaltung findet am 29.10.2021 um 18:00 Uhr im SCHABBELL Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar statt. Nach 1964 wurden im ... weiterlesen
30.09.2021
Alexander Dettmar - Steinerne Spuren © Alexander Dettmar
Der „Maler der Steine“ kommt ab dem 18. Oktober mit einem spektakulären Ausstellungsprojekt ins Schabbell nach Wismar. „Paradies des Nordens“ bezeichnet ... weiterlesen
26.07.2021
Schwedenköpfe vor dem Baumhaus © Pressestelle der Hansestadt Wismar
Svenska Dagar bedeutet übersetzt: "Schwedische Tage". Das ist eine temporäre Marke, die in diesem Jahr ins Leben gerufen wurde, da das ... weiterlesen
02.07.2021
Ferienspaß im Wismarer Museum SCHABBELL mit vielen alten Spielen © Jacqueline Haase
Was haben die Kinder in Wismars Straßen und Hinterhöfen im Mittelalter gespielt? Welche Spiele sind bis heute bekannt, welche fast vergessen? ... weiterlesen
31.05.2021
Werkschau DIA'21 im Schabbell © Silke Holtmann
Das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar empfängt wieder Gäste. Nach siebenmonatiger Schließzeit ist das Schabbell von Dienstag, dem 1. Juni 2021, ... weiterlesen
19.05.2021
360-Grad-Ausstellung Schabbell © Pressestelle der Hansestadt Wismar
Sie wurden aufgebaut und blieben ungesehen: die Ausstellungen in St. Georgen und im stadtgeschichtlichen Museum Schabbell. Bevor sie aber abgebaut werden, ... weiterlesen
21.12.2020
Lichterglanz am Schabbell © Stadtgeschichtliches Museum Schabbell
Noch sind die Museen geschlossen, und es gibt kein Datum für eine Wiederöffnung und Wiederbelebung der Kulturorte im Land Mecklenburg-Vorpommern. Mehrere ... weiterlesen
09.07.2020
Königlich unterwegs! Detail eines Schiffsmodells im zukünftigen Ausstellungsbereich »Wismar schwedisch«. Foto: Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar © Anne-Christin Liebscher
Das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar Schabbell und die Deutsch-Schwedische Gesellschaft Wismar e.V. laden gemeinsam zur ersten Veranstaltung des Schabbells ... weiterlesen
30.06.2020
Ferienspaß im Schabbell © Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar
Vom 1. Juli 2020 an kostet ein Besuch des stadtgeschichtlichen Museums "Schabbell" 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Kinder in Begleitung von Erwachsenen haben ... weiterlesen
18.12.2018
restaurierte Wandmalerei Schabbell © Pressestelle der Hansestadt Wismar
Im Stadtgeschichtlichen Museum Schabbell haben Restauratorinnen eine Wandmalerei übergeben. Rund um ein hofseitiges Renaissancefenster ist die Vorhangmalerei aus der Bauzeit des ... weiterlesen