Hilfsnavigation
Seiteninhalt
31.01.2025

Studierende entwickeln neue Angebote für das SCHABBELL

Studentinnen und Studenten der Universität Greifswald haben sich während eines mehrtägigen Seminars mit der Dauerausstellung zur Wismarer Stadtgeschichte im Museum SCHABBELL beschäftigt. Die angehenden Geschichtslehrerinnen und -lehrer hinterfragten Ausstellungsthemen und suchten nach neuen Zusammenhängen zwischen den präsentierten Objekten.

Ziel war es, neue SCHABBELL-Angebote für Schulklassen zu entwickeln, etwa Museumsrallyes, Ferienprogramme und Workshops, die sich auf ein bestimmtes Thema konzentrieren. Die Angebote sollen noch in diesem Jahr für unterschiedliche Altersstufen buchbar sein.

Lisa-Marie Scupin schaute sich beispielsweise intensiver das Geschirr aus dem 18. Jahrhundert an, während sich Chris Pietschmann mit den Wismarer Münzen aus verschiedenen Epochen beschäftigte und sich eine "Münzrallye" vorstellen kann. Beim Seminar war für die künftigen Pädagoginnen und Pädagogen folgende Frage wichtig: "Welche Fragen meiner Schülerinnen und Schüler beantwortet dieses Objekt über die Mobilität in der Stadtgesellschaft Wismars?"

Hintergrund: Der Runde Tisch Landesgeschichte, ein Zusammenschluss von Aktiven aus Museen, Heimatstuben, Archiven, Vereinen, Gedenkstätten, Bibliotheken und den Universitäten in Mecklenburg-Vorpommern, hat das Jahr 2025 zum "Themenjahr der Mobilität" ausgerufen. Viele Einrichtungen aus Mecklenburg-Vorpommern folgen dieser Idee und stellen ihre Veranstaltungen und Aktivitäten in den kommenden Monaten unter das vorgegebene Motto.

Das gemeinsame Seminar im SCHABBELL in Wismar mit dem Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik der Universität Greifswald, das am 31. Januar 2025 endete, bildete den Auftakt des Themenjahres.

Quelle: Pressestelle der Hansestadt Wismar

Veranstaltungstipps

23.03.2025, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
St.-Marien-Kirche, St.-Marien-Kirchhof
23.03.2025, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
St.-Georgen-Kirche, St.-Georgen-Kirchhof
23.03.2025, 10:30 Uhr
Tourist-Information Wismar, Lübsche Straße 23a

Öffnungszeiten

April bis September
täglich
09.00 - 17.00 Uhr

Oktober bis März
täglich
10.00 - 16.00 Uhr

Änderungen vorbehalten, siehe Aushänge Tourist-Information

Kontakt


Tourist-Information Wismar
Lübsche Straße 23a
23966 Wismar
Karte anzeigen
Telefon: 03841 19433 (Hotline)
E-Mail

WISMARplus 2025

wismarPLUS
© TZ Wismar