Die Krämerstraße zählte bereits im Mittelalter zu den drei großen Hauptstraßen der Hansestadt und ist seit der Stadtgründung eine Geschäftsstraße gewesen. Auch das Stammhaus der Karstadt AG, ein viergeschossiger Jugendstilbau, befindet sich hier an der Ecke zur Lübschen Straße. Rudolph Karstadt eröffnete 1881 mit nur einem Angestellten sein erstes „Tuch-, Manufactur- und Confectionsgeschäft“ und begründete so in Wismar sein späteres Imperium. Er führte auch die damals noch unübliche Geschäftspolitik der Barzahlung ein. Der Name der Krämerstraße mit ihren vielen sehenswerten Giebelhäusern weist auf die frühere und heutige Nutzung als Geschäftsstraße hin. Heute befinden sich in den farbenfrohen Giebelhäusern verschiedene Geschäfte, individuelle kleine Läden, Galerien, Restaurants und Cafés.
Montag - Sonntag
09:00 - 17:00 Uhr
Änderungen vorbehalten, siehe Aushänge Tourist-Information
Tourist-Information Wismar, barrierefrei (PDF, 1,2 MB)
Aufgrund der aktuellen Situation fallen bis auf weiteres alle Theaterveranstaltungen aus. Eine Barauszahlung ist nicht möglich, eine Erstattung wird überwiesen. Folgende Informationen benötigen wir von Ihnen:
original Karten
Kassenbon (wenn möglich)
vollständige Adresse
Bankverbindung
Die Unterlagen können Sie uns per Post zusenden oder in den Briefkasten des Welt-Erbe-Hauses einwerfen.