Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Schmidt, Robert

Gründer der Ingenieur-Akademie Wismar und heutigen Hochschule Wismar

geboren am 02.03.1850 in Büchen, Herzogtum Lauenburg, gestorben am 28.07.1928 in Wismar

Robert Schmidt ist der Ideengeber und Gründer der Ingenieur-Akademie in Wismar. Nach Studien der Kunst- und Literaturgeschichte, Finanzwirtschaft, Geologie, Architektur, antiken Baukunst und des Bauingenieurwesens in Zürich, Darmstadt, München und Wien arbeitete er als Architekt und Fachlehrer.

Im Auftrag der preußischen Regierung inventarisierte und erforschte er Architektur- und Kunstdenkmäler in Schleswig-Holstein, bevor er 1887 in Zerbst eine private Fachschule gründete. Nach deren Verkauf versuchte er bereits 1899 in Wismar eine „Höhere Polytechnische Lehranstalt“ zu etablieren. Der Versuch scheiterte und Schmidt eröffnete im hessischen Friedberg eine Gewerbeakademie.

In Wismar wurde Robert Schmidt 1908 ansässig, nachdem ein Vertrag über die Gründung der Ingenieur-Akademie als Privatinstitut mit der Stadt zustande kam. Am 09.05.1908 wurde die Ingenieurakademie in der Straße Neustadt / Heiligen-Geist-Hof gegründet. Bis zu seiner Pensionierung 1923 stand er ihr als Direktor vor.

Die Hochschule Wismar, dessen Campus sich heute in der Philipp-Müller-Straße befindet, ehrte sein Wirken 2011 mit der Eröffnung des Robert-Schmidt-Instituts.

Kontakt

Friedhofsverwaltung
Wiesenweg 69 b
23970 Wismar
Karte anzeigen
Telefon: 03841 283227
Fax: 03841 251-7772250
E-Mail
www.wismar.de/friedhof

Öffnungszeiten

der Friedhofs­verwaltung
Montag:
08.30 - 12.00 Uhr
Dienstag:
08.30 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag:
08.30 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Freitag:
08.30 - 12.00 Uhr
Individuelle Terminabsprachen sind möglich.

Aufzug vorhanden: Nein
Rollstuhlgerecht: Nein

Tore des Friedhofes

April bis September
07.00 - 21.00 Uhr
Oktober bis März
08.00 - 18.00 Uhr