Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Thormann, Heinrich Gustav

Architekt und Baumeister

geboren am 18.04.1816 in Wismar, gestorben am 15.02.1890 in Wismar

Nach Abschluss seines Architekturstudiums in Berlin kehrte H. Thormann 1839 nach Wismar zurück. 1840 bis 1842 wurde nach seinen Plänen das erste Wismarer Theater in der Mecklenburger Straße erbaut. Er schuf zahlreiche Herrenhäuser und erlangte damit ein hohes Ansehen in ganz Mecklenburg. Die von ihm durchgeführten Restaurierungen des Kommandantenhauses und der Wasserkunst prägen bis heute das Erscheinungsbild am Markt. In der Bauhofstraße erbaute er 1864 eine Villa, die er bis zu seinem Tod bewohnte.

Die außergewöhnliche Schaffenskraft lag in der Familie: Sein Bruder David, ein Wismarer Kaufmann, begründete die Thormannsche Kunstsammlung, die seit 1891 zum Bestand des Schweriner Museums gehört.

Sein Bruder Johann Christian war einer der wichtigsten Schiffsreeder Wismars, der 1862 den heute denkmalgeschützten "Thormann-Speicher" am Alten Hafen bauen ließ.

Kontakt

Friedhofsverwaltung
Wiesenweg 69 b
23970 Wismar
Karte anzeigen
Telefon: 03841 283227
Fax: 03841 251-7772250
E-Mail
www.wismar.de/friedhof

Öffnungszeiten

der Friedhofs­verwaltung
Montag:
08.30 - 12.00 Uhr
Dienstag:
08.30 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag:
08.30 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Freitag:
08.30 - 12.00 Uhr
Individuelle Terminabsprachen sind möglich.

Aufzug vorhanden: Nein
Rollstuhlgerecht: Nein

Tore des Friedhofes

April bis September
07.00 - 21.00 Uhr
Oktober bis März
08.00 - 18.00 Uhr