Die Hansestadt Wismar sucht zur sofortigen Verstärkung der Abteilung Brandschutz in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt im Feuerwehrdienst Beamte / Beamtinnen als
Stadtbrandamtmann/ -frau (m/w/d) - A 11 LBesG M-V, Anlage 1
in der Funktion als Sachbearbeiter/in in einem der eingerichteten Sachgebiete:
Als Beamtin/Beamter des Feuerwehrdienstes der Hansestadt Wismar sind Sie Teil eines kleinen Teams von rund 40 Kolleginnen und Kollegen der Berufsfeuerwehr der Hansestadt Wismar.
Sie organisieren den Brandschutz in einer mittelalterlichen Altstadt mit dichter Bebauung und schmalen Gassen - ausgestattet mit modernster Brandschutzkleidung.
Aufgabenschwerpunkte:
Die Beamten und Beamtinnen des gehobenen Feuerwehrdienstes nehmen sachbearbeitende Aufgaben im Bereich des vorbeugenden bzw. abwehrenden Brandschutzes wahr und sind im Rahmen der Gefahrenabwehr, zur Menschenrettung, Brandbekämpfung, technischen Hilfeleistung, bei Katastrophen- und Umwelteinsätzen nach dem Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz M-V und dem Landeskatastrophenschutzgesetz als Einsatzleiter/innen bis zur Führungsstufe C aktiv.
Die Sachbearbeitung umfasst entweder Tätigkeiten des abwehrenden oder des vorbeugenden Brandschutzes insbesondere:
Der Dienst erfolgt sowohl im 24-Stunden-Dienst in der Funktion Einsatzleiter/in sowie im Tagesdienst mit gleitender Arbeitszeit (Mischdienst).
Die spezielle Aufgabenzuordnung richtet sich nach den zum Einstellungszeitpunkt tatsächlich freien Planstellen.
Unter Berücksichtigung dienstlicher Belange kann gegebenfalls auf persönliche Voraussetzungen der Bewerber/innen eingegangen werden.
Anforderungen:
Gesucht wird eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die über feuerwehrtechnische, gefahrenabwehrrechtliche und die erforderlichen verwaltungsrechtlichen Kenntnisse verfügt.
Erwartet wird neben einer hohen Belastbarkeit selbständiges und zielorientiertes Handeln, Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie ein korrektes, sicheres Auftreten.
Von dem/der zukünftigen Stelleninhaber/in wird zum Zeitpunkt der Einstellung u.a. Folgendes erwartet und ist nachzuweisen:
Ausdrücklich sind auch solche Bewerber und Bewerberinnen angesprochen, welche sich derzeit noch in einem Vorbereitungsdienst befinden und die oben genannten Voraussetzungen in naher Zukunft erlangen werden. In diesem Fall sind die entsprechenden Ausbildungsleistungen nachzuweisen sowie der voraussichtliche Zeitpunkt des Erwerbs der Laufbahnbefähigung anzugeben.
Die Tätigkeit erfordert die Bereitschaft zur Arbeit im 24-Stunden-Dienst sowie Arbeit an Wochenenden und Feiertagen.
Dienstpostenbewertung:
Die mit den freien Planstellen verbundenen Aufgabenbereiche sind mit der Besoldungsgruppe A 11 LBesG M-V Anlag 1 bewertet.
Die Vergabe der Funktion erfolgt nach den beamtenrechtlichen Maßgaben der Bestenauslese. Die Bewerberin/der Bewerber kann im Falle beabsichtigter Beförderungen vorbehaltlich vorliegender beamtenrechtlicher und haushaltsrechtlicher Voraussetzungen entsprechend den jeweiligen Beförderungsmaßgaben berücksichtigt werden.
Wir bieten Ihnen:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit allen erforderlichen Unterlagen und Nachweisen über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de , dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Dort können Sie Ihre Bewerbung mit vollständigen Nachweisen unter der Stellenangebots-ID 780654. einstellen (Link:
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=780654 )
Die elektronische Übermittlung Ihrer Bewerberdaten ermöglicht uns eine einfache und schnelle Prüfung aller eingehenden Bewerbungen und beschleunigt somit das Bewerbungsverfahren. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren rufen Sie uns gerne an unter Telefon 03841 251-1025.
Sobald geeignete Bewerbungen vorliegen, werden unmittelbar Bewerbungsgespräche geführt.
Eingangsbestätigungen und sonstiger Schriftverkehr erfolgen ausschließlich in digitaler Form. Geben Sie daher bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an. Sofern Ihnen eine Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der 2-Monatsfrist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Die Hansestadt Wismar setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Teilhabe ein. Wir sehen Vielfalt als Bereicherung an und freuen uns ausdrücklich auf Bewerbungen von Menschen mit Migrations-geschichte.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten sowie ggf. anfallende Umzugskosten können von der Hansestadt Wismar nicht übernommen werden. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier: https://www.wismar.de/Datenschutz.