Nadia Elkorchi, Deutsche mit marokkanischen Wurzeln, lebt seit 1991 in Wismar. Hat an der Hochschule Wismar studiert (im Jahr 2000 "Bachelorabschluss" und 2010 "Masterabschluss") und verstärkt das Büro für Chancengleichheit, im Bereich Willkommenskultur, seit dem 1. Dezember 2021.
Nadia Elkorchi wird neben Einzelfallberatungen ihren Arbeitsschwerpunkt im "Café Miteinander" haben.
Was bedeutetet eigentlich "Café Miteinander"?
Das "Café Miteinander" ist eine Begegnungsstätte mit zahlreichen Angeboten für Bürgerinnen und Bürger, egal woher sie kommen und jeden Alters. Denn nur durch das gegenseitige Kennenlernen und unterschiedlichen Angeboten und Aktivitäten werden Hemmnisse abgebaut und Integration bzw. Inklusion aktiv gefördert.
Welche Aktivitäten werden im "Café Miteinander" angeboten?
Sobald die pandemische Lage es wieder erlaubt, soll das "Café Miteinander" unter anderem ein Ort für interkulturellen Austausch, bürgerschaftliches Engagement, sowie Anlaufpunkt für neue Freundschaften und Kontakte sein. Es bietet Unterstützungsangebote für Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, aber auch für Fragen und Themen rund um das Leben stehen wir zur Verfügung bzw. unsere Gäste, die wir zu bestimmten Themen einladen. Angedacht ist, dass das "Café Miteinander" an den ersten drei Freitagen im Monat in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet ist. Jeweils am letzten Freitag im Monat soll es eine Abendveranstaltung geben.
Regelmäßige Veranstaltungen, offene Treffs und Gruppenaktivitäten sind in der Planung: Beispielsweise regelmäßiges gemeinsames Frühstücken, Beratungen zu verschiedenen Themen, interkulturelle Kochevents sowie Konzerte von lokalen Künstlern. Aber auch der Spaß soll nicht zu kurz kommen, denn Lachen ist gesund.
Das klingt ziemlich spannend, was ist denn das Ziel des "Café Miteinander"?
Wir möchten Menschen zusammenbringen und Unterstützung leisten, zugleich aber auch durch unsere Angebote Stress abbauen, einen Raum bieten, denn niemand muss allein sein.
Obwohl die Jahresplanung soweit fertig ist, sind wir als Team des "Cafés Miteinander" immer offen für Anregungen und neue Projektideen. Es kann bei einer Tasse Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre über alles Mögliche gesprochen werden.
Wir freuen uns auf Menschen in allen Altersstrukturen und heißen Sie alle herzlich Willkommen.
Willkommenskultur in der Hansestadt Wismar
Das Büro für Chancengleichheit der Hansestadt Wismar steht Neubürgerinnen und Neubürgern aus dem In- und Ausland bei allen Fragen und Anliegen mit Rat und Tat zur Seite. Im Jahr 2015 wurde, mit Beschluss der Bürgerschaft, ein Konzept zur Willkommenskultur in Wismar entwickelt. Da der Begriff Willkommenskultur sehr stark belegt ist und sich in erster Linie an Menschen mit Migrationsgeschichte richtet, wurde der Titel "Willkommen in Wismar" vorgeschlagen. Zum einen wurde damit dem Wunsch der Bürgerschaft Rechnung getragen und zum anderen soll das Konzept auch zukunftsorientiert und nachhaltig sein.