Hilfsnavigation
Seiteninhalt
07.11.2023

Nein zu Gewalt gegen Frauen: Bänke in Orange als sichtbares Zeichen

Anlässlich des Internationalen Gedenktages "Nein zu Gewalt gegen Frauen" am 25. November 2023 setzen engagierte Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Institutionen ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Die Gleichstellungsbeauftragten Christina Henning (Stadt Grevesmühlen), Claudia Wendorf (Landkreis Nordwestmecklenburg), Brit Gundlack (Beauftragte für Chancengleichheit/BCA, Jobcenter Nordwestmecklenburg) und Petra Steffan (Hansestadt Wismar) befinden sich bereits in den Vorbereitungen und haben zwei Holzbänke in auffälligem Orange gestrichen, um auf die Thematik aufmerksam zu machen.

Gewalt gegen Frauen ist ein Problem, das mitten in unserer Gesellschaft existiert, und es ist an der Zeit, darauf hinzuweisen. Erstmalig werden in diesem Jahr orangefarbene Bänke an verschiedenen Standorten in der Hansestadt Wismar und der Region aufgestellt. Diese auffälligen Bänke sollen als sichtbare Symbole dienen und die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung des Themas lenken. Die Farbe Orange wurde gewählt, da sie international als Farbe der Kampagne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen bekannt ist.

Die Gleichstellungsbeauftragten und ihre Partnerinnen und Partner laden die Bevölkerung herzlich dazu ein, sich an den Veranstaltungen rund um den Internationalen Gedenktag zu beteiligen und die besondere Bank als Zeichen der Solidarität und des Engagements zu nutzen. Gemeinsam können wir ein Bewusstsein schaffen und dazu beitragen, dass Gewalt gegen Frauen in unserer Gesellschaft nicht länger toleriert wird.

Für weitere Informationen und Details zu den Veranstaltungen im Rahmen des Internationalen Gedenktages "Nein zu Gewalt gegen Frauen" stehen die genannten Gleichstellungsbeauftragten gerne zur Verfügung.

Quelle: Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Wismar