Vor 85 Jahren, in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, wurden in Deutschland Synagogen, jüdische Geschäfte und andere Einrichtungen angezündet. Um der Opfer der Verfolgung und Vernichtung durch die Nationalsozialisten zu gedenken, werden auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums in der Hansestadt Wismar sowie Menschen, die Patenschaften für Stolpersteine übernommen haben, Stolpersteine reinigen.
Auf 10 mal 10 Zentimeter großen Steinen, die mit Messingplatten versehen sind, sind Namen, Geburts- und Sterbedaten eingestanzt. Stolpersteine werden vor dem letzten freiwilligen Wohnort der Opfer des Nationalsozialismus verlegt.
Weitere Informationen über Stolpersteine in Wismar unter www.wismar.de/Stolpersteine.