Das Grenzhus Schlagstorf und kultursegel gGmbH planen vom 17. bis 20. Juli 2022 ein interkulturelles Musikcamp auf dem Schlossberg in Gadebusch ... weiterlesen
Einige unbeschwerte Stunden verlebten am 30. März 2022 einige vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohene, ukrainische Familien im Tierpark Wismar - ... weiterlesen
Ein klares Bekenntnis gegen Rassismus setzt die Stadtbibliothek Wismar auch 2022, dieses Mal gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern.
Vom ... weiterlesen
Der Landkreis Nordwestmecklenburg hat eine Informationsseite rund um die Ukraine-Krise und Hilfe für Kriegsflüchtende erstellt. Hier finden Sie Informationen, wie Sie ... weiterlesen
Gestern hatte der Landkreis Nordwestmecklenburg bereits auf seinen Social-Media-Kanälen angekündigt, eine zentrale Anlaufstelle für Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine ... weiterlesen
Nadia Elkorchi, Deutsche mit marokkanischen Wurzeln, lebt seit 1991 in Wismar. Hat an der Hochschule Wismar studiert (im Jahr 2000 "Bachelorabschluss" ... weiterlesen
Wir möchten mit dem Newsletter über zahlreiche Projekte und Aktionen, welche Menschen mit Einwanderungsgeschichte in M-V unterstützen, informieren. Hier finden Sie ... weiterlesen
Täglich begegnen wir einer Vielzahl von Erregern wie Viren, Bakterien oder Pilzen. Doch nicht jeder Kontakt führt automatisch zu Krankheit. Häufig ... weiterlesen
Büro für Chancengleichheit
der Hansestadt Wismar Postanschrift: Am Markt 1 (Postfach 1245, 23952 Wismar) Hinter dem Rathaus 6 23966 Wismar Karte anzeigen E-Mail (willkommenskultur@wismar.de)
Frau Petra Steffan
Postanschrift: Am Markt 1 (Postfach 1245, 23952 Wismar) Hinter dem Rathaus 6 23966 Wismar Karte anzeigen
Telefon: 03841 251-9032 E-Mail
Frau Nadia Elkorchi
Postanschrift: Am Markt 1 (Postfach 1245, 23952 Wismar) Hinter dem Rathaus 6 23966 Wismar Karte anzeigen
Telefon: 03841 251-9038 E-Mail E-Mail (willkommenskultur@wismar.de)