Nicht nur die Kreisbürgerversammlungen sind eine Gelegenheit für Bürgerinnen und Bürger, direkt mit Landrat Tino Schomann über ihre Anliegen zu sprechen. ... weiterlesen
Regelmäßig wird über die Engpässe bei der Versorgung mit Blutkonserven berichtet. Eine ausreichende Versorgung ist nicht nur notwendig im Akutfall, sondern ... weiterlesen
Die Generatoren für die ukrainische Stadt Tschornomorsk wurden am 22. Januar 2023 durch den Christlichen Hilfsverein Wismar übergeben. Nun sind auch ... weiterlesen
Vom 6. bis 18. Februar 2023 sind Schulferien (Winterferien) in Mecklenburg-Vorpommern. Somit werden alle Fahrten, die auf den NAHBUS Fahrplänen mit ... weiterlesen
Das Jobportal des Welcome Service Centers Nordwestmecklenburg (WSC NWM) war ein großer Erfolg. Unter www.ichwillindieheimat.de konnten Jobsuchende vom 19. Dezember ... weiterlesen
Die Bundesregierung hat die Einführung einer Strom-, Gas- und Wärmepreisbremse für den Zeitraum 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023 beschlossen. ... weiterlesen
"Goldene 20er - Graue 20er. Wismar vor 100 Jahren." Diesen Titel trägt eine Sonderausstellung im Wismarer Museum SCHABBELL, die noch bis ... weiterlesen
Seit November 2022 nutzt der Landkreis Nordwestmecklenburg die Sporthalle des Berufsschulzentrums Nord in Wismar aus zusätzliche Unterkunft für Asylbewerber, die dem ... weiterlesen
Die Verwaltung der Hansestadt Wismar hat Klimaschutzmaßnahmen in einem Bericht zusammengefasst. Darauf weist Bürgermeister Thomas Beyer in seiner Videobotschaft hin. Aufgeführt ... weiterlesen
Am 20. Januar 2023 fand im Rathaussaal in Grevesmühlen das 3. Grevesmühlener Exzellenzkonzert statt. Gestaltet wurde das Konzert mit etwa 80 Gästen von ... weiterlesen
Die Wohnungsbaugesellschaft mbH der Hansestadt Wismar, kurz Wobau, unterstützt ihre Mieterinnen und Mieter beim Beantragen von Wohngeld. Das teilt Geschäftsführerin ... weiterlesen
In seiner Videobotschaft erklärt Bürgermeister Thomas Beyer, wo es Hilfe beim Ausfüllen der Antragsunterlagen zum Wohngeld gibt. Expertinnen und Experten der Wohnungsbaugesellschaft ... weiterlesen
Erstmals seit der Eröffnung im Jahr 2012 präsentiert das Technische Landesmuseum MV ab dem 25. Januar einen Ausstellungsteil zum Element Erde.... weiterlesen
Die Fotografien der Preisträgerinnen und Preisträger des Fotowettbewerbs 2022 des Landkreises Nordwestmecklenburg gehen auf "Tour": Vom 12. Januar bis zum ... weiterlesen
Im vergangenen Jahr konnte der Neujahrsempfang der Hansestadt Wismar nicht in Präsenz stattfinden. Schuld war die Corona-Pandemie. In diesem Jahr war jedoch ... weiterlesen
(Es gilt das gesprochene Wort.)
Liebe Ehrengäste, verehrte Einwohnerinnen und Einwohner unserer Hansestadt Wismar, liebe Gäste aus Nah und Fern, ... weiterlesen
Der Landkreis Nordwestmecklenburg bereitet sich auf den Notfall vor. Etwa auf eine mögliche Gas- und/oder Energiemangellage. Aus diesem Grund hat ... weiterlesen
Mit Blick auf zukünftige Herausforderungen und aktuelle Kostensteigerungen hat das Technische Landesmuseum MV jetzt die Eintrittspreise für sein Ausstellungshaus phanTECHNIKUM in ... weiterlesen
Die Covid-19-Sprechstunden (Corona-Sprechstunden) an jedem Dienstag (9.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr) im Turnerweg 4 in Wismar gibt es dort ... weiterlesen
Bürgermeister Thomas Beyer, Senator Michael Berkhahn und Senatorin Heike Bansemer blicken auf die vergangenen Monate zurück und wünschen ein frohes ... weiterlesen
Vom 22. Dezember 2022 bis zum 2. Januar 2023 sind Schulferien in Mecklenburg-Vorpommern. Während der Ferien werden Nahbus-Fahrten, die auf den ... weiterlesen
(ohne Veranstaltungstipps)
- es gilt das gesprochene Wort -
Sehr geehrter Herr Präsident,
meine sehr verehrten Damen und Herren,
zu den Energiesparmaßnahmen ... weiterlesen
Die Berufsfeuerwehr Wismar und der Fachdienst Bevölkerungsschutz des Landkreises Nordwestmecklenburg informieren: Ab 1. Januar 2023 werden im Kreisgebiet - auch in der Hansestadt ... weiterlesen
Ein Kran mit langem Ausleger hat am 13. Dezember damit begonnen, historisch wertvolle Grabplatten auf das Areal einer südlichen Kapelle im ... weiterlesen
Videobotschaft von Bürgermeister Thomas Beyer zu Energieeinsparungen:
Die Energiekrise fordert eine große gesellschaftliche Anstrengung, damit eine Energiemangellage verhindert werden kann. Auf ... weiterlesen
Der Fachdienst Öffentlicher Gesundheitsdienst des Landkreises Nordwestmecklenburg informiert, dass noch Grippeschutzimpfungen möglich sind. Sollte derzeit nicht die Möglichkeit bestehen, beim ... weiterlesen
Der Leiter des Entsorgungs- und Verkehrsbetriebes der Hansestadt Wismar, Jan Leipholz, stellt die Energiesparmaßnahmen des EVB vor. Hier sehen Sie ... weiterlesen
Beim Unternehmen Nahbus findet der diesjährige Fahrplanwechsel am 11. Dezember statt, parallel zum Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn. Eine pdf-Datei des neuen ... weiterlesen
Bürgermeister Thomas Beyer äußert sich im Rahmen seiner Videobotschaft zur Wohngeldreform, diese ist Teil des Entlastungspaketes der Bundesregierung.
Den Wohngeldrechner finden ... weiterlesen
Am 1. Dezember 2022 feiert das phanTECHNIKUM sein zehnjähriges Jubiläum. Der runde Geburtstag wurde am Abend des 30. November 2022 bei einem ... weiterlesen
Eine Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in Wismar: Am Parkhaus Altstadt-Hafen, Stockholmer Straße, wurden am 1. Dezember 2022 acht verschließbare Fahrradboxen aufgestellt. Auftraggeber ist ... weiterlesen
Es heißt wieder "Vorhang auf": Der Stadtjugendring der Hansestadt Wismar e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Hansestadt Wismar und dem Filmbüro ... weiterlesen
Am Freitag, 25. November 2022, berichtete das Landwirtschaftsministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern von mehreren Ausbrüchen der als Geflügelpest bekannten Tierseuche H5N1 im ... weiterlesen
Jetzt ist er da: Der Weihnachtsmann ist am Sonnabend, 26. November 2022, in Wismar angekommen und hat, auf dem Rathausbalkon stehend, den ... weiterlesen
Heute äußert sich Bürgermeister Thomas Beyer zu den Schließzeiten der Verwaltung und städtischer Einrichtungen zwischen Weihnachten und Neujahr. Hier seine Videobotschaft:... weiterlesen
(ohne Veranstaltungstipps)
- es gilt das gesprochene Wort -
Sehr geehrter Herr Präsident,
meine sehr verehrten Damen und Herren,
am 21. November, ... weiterlesen
Jährlich am 18. November wird bundesweit der Vorlesetag gefeiert. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Stadtbibliothek Wismar mit vielen Aktionen ... weiterlesen
Am 21.11.2022 war es endlich so weit. Das Bürgergutachten zur Freiflächenplanung im Bahnhofsumfeld der Hansestadt Wismar wurde im Rahmen einer Informationsveranstaltung an die ... weiterlesen
Am Freitag, dem 18. November 2022, fand an der Lübschen Burg in Wismar ein Sportvormittag zusammen mit neun Schülerinnen und Schülern der ... weiterlesen
Auf Einladung des Ostbeauftragten der Bundesregierung, Staatsminister Carsten Schneider, haben sich am 17. November 2022 die Mitglieder der Oberbürgermeisterkonferenz der ostdeutschen ... weiterlesen
Das im Auftrag des Landkreises durch das Deutsche Rote Kreuz betriebene PCR-Testzentrum in der Reithalle in Wismar wird seinen Standort wechseln. Am ... weiterlesen
"Flusslandschaft in Norddeutschland", diesen Arbeitstitel trägt ein Gemälde von Theodor Martens, das Conchita Bechtel am 16. November 2022 im Museum SCHABBELL in ... weiterlesen