Fahrplan während der Schulferien Ab Montag, 4. Juli 2022 wird bei NAHBUS aufgrund der Schulferien nach dem Ferienfahrplan gefahren. Somit werden alle Fahrten, ... weiterlesen
(ohne Veranstaltungstipps) - es gilt das gesproche Wort - Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren, in der vergangenen Woche hat der ... weiterlesen
Pressemitteilung der Stadtwerke Wismar (Stand 23.06.2022) Im März hat die Bundesregierung den Notfallplan Gas aktiviert. Nun hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am 23. Juni ... weiterlesen
Der Präsident des Lutherischen Weltbundes, Erzbischof Panti Filibus Musa aus Nigeria, ist derzeit auf einer Besuchs- und Begegnungsreise in Deutschland, sein Weg ... weiterlesen
Die Finanzverwaltungen der Länder und des Bundes haben gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag ein Video über die Grundsteuerreform veröffentlicht. In diesem wird ... weiterlesen
Am 15. Juni 2022 wurden von Bürgermeister Thomas Beyer und Bürgerschaftspräsident Sigfried Rakow ein Ehrenring, neun Bürgermedaillen und eine Sportlerplakette an engagierte Bürgerinnen ... weiterlesen
Unter dem Motto „50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ feierten 47 Welterbestätten in Deutschland den UNESCO-Welterbetag. Die diesjährige Eröffnung fand in der ... weiterlesen
Merle Amelie Dassow hat einen halben Tag mit dem Bürgermeister beim Kinderschwedenfest 2021 gewonnen und es stand am 31. Mai ein interessantes Programm ... weiterlesen
Haben Sie schon von der Grundsteuerreform gehört? Die Reform der Grundsteuer hat bewirkt, dass für alle Grundstücke eine Erklärung abgegeben werden ... weiterlesen
Es läuft in Wismar! Wismars erster Trinkbrunnen sprudelt ab sofort vor dem Rathaus. Nun ist es so weit – der erste Trinkwasserbrunnen geht in unserer Stadt offiziell ... weiterlesen
Im Juni bietet das Impfteam des Landkreises Nordwestmecklenburg erneut eine Impfaktion speziell für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren. Dabei kommt der für ... weiterlesen
Kamera ab heißt es wieder im Mai/Juni in der Hansestadt. Deshalb kommt es zu vorübergehenden Verkehrseinschränkungen in folgenden Straßen: Dienstag, den 31. Mai 2022, 06.00-20.00 Uhr: Zufahrststraße Hoben ... weiterlesen
Am 26.05.2022 wurde der Hansetag vom Neusser Bürgermeister Reiner Breuer und dem Hansevormann Jan Lindenau eröffnet. Die Hansestädte wurden alle nacheinander aufgerufen. ... weiterlesen
Die Hansestadt Wismar ist am 20. Mai 2022 offiziell der Charta Friedhofskultur beigetreten, die den Wert unserer Friedhöfe für die Bürgerinnen und ... weiterlesen
(Ohne Veranstaltungstipps) - Es gilt das gesprochene Wort - Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren, nach wie vor wird es vielen ... weiterlesen
Der Landkreis Nordwestmecklenburg sucht dringend noch Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2022. Was ist der Zensus? Wer wird gesucht? (Quelle: ... weiterlesen
Partnerstädte vereinbaren eine Ausweitung der Zusammenarbeit Vom 6. bis zum 10. Mai reiste eine Delegation der Hansestadt Wismar in die albanische Partnerstadt Wismars, ... weiterlesen
Die Konferenz der ostdeutschen Städte im Deutschen Städtetag tagte am 25. und 26. April 2022 in der Hansetsadt Wismar. Es standen unter anderem die Themen ... weiterlesen
Petra Lubinger hat gemeinsam mit weiteren Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern und dem Schabbell für die Wismarer Weihnachtsbeleuchtung gesammelt. Es kamen Spenden in Höhe von ... weiterlesen
Am 22. April 2022 wurde die Öffentlichkeit informiert, dass die Eppendorf Gruppe die Produktionsstätte der insolventen MV Werften Fertigmodule GmbH im Stadtteil Dammhusen übernimmt. ... weiterlesen
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die aktuelle Ausgabe des Stadtanzeigers steht Ihnen unter https://www.wismar.de/Stadtanzeiger zum Lesen bereit. Auslagestellen Wer nicht auf ... weiterlesen
Ab Montag kommender Woche (25.4.2022) wird das PCR-Abstrichzentrum Wismar des Landkreises Nordwestmecklenburg bis zum 13.5.2022 nicht mehr in der Reithalle Wismar, sondern im Gebäude ... weiterlesen
Vorschläge können bis zum 31. Mai 2022 beim Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes - und Europaangelegenheiten eingereicht werden unter poststelle@wkm.mv-regierung.de. Die Verleihung ... weiterlesen
Kamera ab heißt es wieder im April in der Hansestadt. Deshalb kommt es zu vorübergehenden Verkehrseinschränkungen in folgenden Straßen: • 05.04.2022: o von 06.00 bis 20.00 Uhr Halteverbote in der ... weiterlesen
- es gilt das gesprochene Wort - Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren, es gibt wohl kaum ein Thema, das viele Menschen in unserem ... weiterlesen
Einige unbeschwerte Stunden verlebten am 30. März 2022 einige vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohene, ukrainische Familien im Tierpark Wismar - 17 Erwachsene und 13 Kinder ... weiterlesen
Liebe Bürgerinnen und Bürger, uns erreichen schreckliche Bilder aus der Ukraine. Allen diplomatischen Bemühungen zum Trotz hat Wladimir Putin die Ukraine ... weiterlesen
Als Kind und Jugendlicher lebte der Schriftsteller und Journalist Ulrich Schacht zusammen mit seiner Mutter und seiner Schwester in der Wismarer Altstadt, ... weiterlesen
Seit dem 1. März 2022 ist Katharina Franzke Geschäftsführerin der Wohnungsbaugesellschaft. Klaus-Dieter Thauer bleibt ebenfalls bis zum seinem Renteneintritt am 1. September 2022 Geschäftsführer. ... weiterlesen
Es sollte eine ganz besondere Beleuchtung werden, so viel stand für die Mitglieder der Arbeitsgruppe fest - keine Lichterketten von der Stange, sondern etwas ... weiterlesen
Der Landkreis Nordwestmecklenburg hat eine Informationsseite rund um die Ukraine-Krise und Hilfe für Kriegsflüchtende erstellt. Hier finden Sie Informationen, wie Sie helfen ... weiterlesen
Die Corona-Landesverordnung wurde geändert und gilt ab heute (04.03.2022). Die Änderungsverordnung finden Sie hier. Einen Überblick über die aktuellen Corona-Regeln finden Sie ... weiterlesen
Gestern hatte der Landkreis Nordwestmecklenburg bereits auf seinen Social-Media-Kanälen angekündigt, eine zentrale Anlaufstelle für Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine zu schaffen. ... weiterlesen
Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Fachdienst Soziales des Landkreises und dem Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V, Region Schwerin, ... weiterlesen
Der FSA Freundeskreis Südafrika sucht für sein Austauschprogramm 2022 Gastfamilien in Deutschland, die für 4 oder 8 Wochen eine (n) südafrikanische (n) Jugendliche (n) ... weiterlesen
- es gilt das gesprochene Wort - Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren, zunächst möchte ich Ihnen, Herr Präsident, sehr danken für ... weiterlesen
Am 23.02.2022 wurde eine neue Corona-Landesverordnung beschlossen. Die Änderungsverordnung finden Sie im Gesetz-und Verordnungsblatt. Zur besseren Lesbarkeit hat der Städte-und Gemeindetag MV eine Lesefassung ... weiterlesen
Von September 2020 bis November 2021 fand eine Besuchsbefragung in der Stadtbibliothek statt. Die Befragung war eingebunden in das von der Kulturstiftung des ... weiterlesen
Mitten in der Altstadt ist mit der Neugestaltung des St. Marien-Forums ein weiterer Platz für Begegnungen entstanden. Auf dem Grundriss des ehemaligen ... weiterlesen
Die Corona-Landesverordnung wurde geändert. Die Änderungsverordnung finden Sie hier. Eine Lesefassung hat der Städte- und Gemeindetag MV erstellt, diese finden Sie hier. ... weiterlesen
Mit einer Informationsveranstaltung ist das von den Stadtwerken Wismar für die Region gewonnene Projekt "HyStarter" am vergangenen Montag offiziell gestartet. Rund 60 Teilnehmer ... weiterlesen
Überblick über die Impfaktionen für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren in dieser Woche. Diese enthalten nun auch die Zweittermine zu den beiden von ... weiterlesen
In der vergangenen Woche fanden unter Federführung mehrerer niedergelassener Ärzte zwei Impfaktionen für Kinder von 5-11 Jahren in Wismar und Grevesmühlen statt, bei ... weiterlesen
Das Citymanagement informiert über die Entwicklung der Altstadt: Wenn sich eine Tür schließt, öffnen sich viele Neue – unter diesem Motto ... weiterlesen
(Gehalten beim virtuellen Neujahrsempfang 2022) Liebe Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Wismar, liebe Freunde aus Stralsund und in aller Welt, meine sehr ... weiterlesen
Der Neujahrsempfang kann coronabedingt leider nicht in Präsenz stattfinden. Es war ein Livestream gemeinsam mit unserer UNESCO-Welterbe-Partnerstadt Stralsund geplant, dieser ist aufgrund von ... weiterlesen
„Gesund werden – gesund bleiben“, so lautet auch das Motto der Sternsingeraktion 2022. Die Sternsinger sammeln für Kinder in Ägypten, in Ghana und im im Südsudan. ... weiterlesen
Zum Jahresstart gibt es eine 2. offene Impfaktion für Personen ab einem Alter von 12 Jahren, am Freitag, dem 7. Januar 2022, in St. Nikolai zwischen 14.00 und ... weiterlesen
Am Mittwoch, dem 5. Januar 2022, fand im Rathaus der Hansestadt Wismar die Vertragsunterzeichnung zur Förderung der Niederdeutschen Bühne für die Jahre 2022 und ... weiterlesen
Die STIKO hat ihre COVID-19-Impfempfehlung aktualisiert und empfiehlt Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren mit Vorerkrankungen die Impfung gegen COVID-19. Bei Wunsch ... weiterlesen
Offene Gruppe für Menschen mit Suchterkrankung trifft sich jeden Dienstag In der Suchtberatungsstelle des Diakoniewerks im nördlichen Mecklenburg in der Wismarer Innenstadt ist im Herbst ... weiterlesen
Die neue Corona-Landesverordnung wurde am 23.12.2021 veröffentlicht, diese beinhaltet unter anderem eine Regelung, die eine Schließung kultureller Einrichtung ab dem 27.12.2021 nach sich ... weiterlesen
Gehalten zur Bürgerschaftssitzung am 16.12.2021 - Es gilt das gesprochene Wort - Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren, wenn wir Kommunen mit dem ... weiterlesen
In der neuesten Fassung des Infektionsschutzgesetzes wurde die 3G-Regelung für Schüler im Nahverkehr geändert (§28b, Absatz 5). Demnach sind Schüler von der 3G-Nachweiserbringung ... weiterlesen
(ohne Veranstaltungen) - es gilt das gesprochene Wort - Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren, leider hat die Corona-Pandemie in unserem ... weiterlesen
Es gibt neue Corona-Regeln. Unter anderem gibt es für Menschen mit Booster-Impfung eine Befreiung von der Testpflicht. Diese gilt ab heute (16.12.2021) für Personen, ... weiterlesen
Bei NAHBUS findet der diesjährige Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 statt, parallel zum Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn. Eine pdf-Datei des neuen Fahrplanhefts ... weiterlesen
Die Tourist-Information Wismar hat im Zuge des EU-Projektes JOHANNA eine Ausbildung für Stadtführerinnen und Stadtführer organisieren können. Für den praktischen Teil wurden ... weiterlesen
Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar hat am 24. Juni 2021 die “Handreichung und Leitlinie zur Beteiligung von Einwohnerinnen und Einwohner der Hansestadt ... weiterlesen
Ein ganz besonderes Exponat aus der Sammlung des Museums konnte durch die Textilrestauratorin Susanne Buch restauriert werden. Dies wurde ermöglicht durch ... weiterlesen
Aufgrund der sich stetig verschlechternden Pandemielage und den damit verbundenen weitreichenden Beschränkungen im öffentlichen Leben wurde seitens des Landkreises Nordwestmecklenburg beschlossen, das ... weiterlesen
Der Landkreis Nordwestmecklenburg informiert über Änderungen im Impfentrum (Haus 18 auf dem Campus der Hochschule Wismar). Impfungen vermehrt mit Moderna und mehr Impfungen ... weiterlesen
Ein Testzentrum geht ab Montag, den 29.11.2021 auf dem Parkplatz Weidendamm in Betrieb. Es ist täglich von 07.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet (auch ... weiterlesen
(ohne Veranstaltungshinweise) - Es gilt das gesprochene Wort - Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren, die vierte Corona-Welle hat besorgniserregende Ausmaße angenommen. ... weiterlesen
Es gibt eine neue Corona Landesverordnung, diese finden Sie hier. Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat am 23.11.2021 eine Pressemitteilung zu den zusätzlichen Corona-Schutzmaßnahmen veröffentlicht, die ... weiterlesen
Ab Mittwoch, 24. November 2021 gilt bundesweit die 3-G-Regel in Bussen und Bahnen. Somit ist die Mitfahrt nur noch Fahrgästen gestattet, die vollständig ... weiterlesen
Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, dem 14. November 2021, fand auf dem Soldatenfriedhof an der Rostocker Straße, am Mahnmal für die Opfer von Krieg ... weiterlesen
Am Freitag, dem 12.11.2021, wurde der Weihnachtsbaum auf dem Wismarer Marktplatz aufgestellt. Der Baum wurde gespendet. Er wurde im Stadtteil Dargetzow von der Berufsfeuer ... weiterlesen
Die Suchtberatungsstelle des Diakoniewerks beteiligt sich mit einem Aktionsstand in Wismar. Am Mittwoch, 10. November 2021, findet der bundesweite Aktionstag Suchtberatung statt. Auch ... weiterlesen
Informationen des Bürgermeisters zur Sitzung der Bürgerschaft am 28.10.2021 (ohne Veranstaltungen) - Es gilt das gesprochene Wort - Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen ... weiterlesen
Jubiläumslichtinstallation in St. Georgen-Kirche Master-Studiengang Architectural Lighting Design lädt aus Anlass seines 20-jährigen Jubiläums ein Die Lichtinstallation internationaler Studierender „Sonne/Mond“ ist am Freitag, ... weiterlesen
Sparkassenchef Manuel Krastel pflanzte am 26. Oktober gemeinsam mit dem Bürgermeister Thomas Beyer eine "Kupferfelsenbirne" auf auf dem kleinen Spielplatz an der Schatterau ... weiterlesen
Alte Reithalle am Bürgerpark Zum Festplatz 8, Wismar Öffnungszeiten: Montag und Dienstag: 9.00 - 13.00 Uhr Mittwoch - Freitag: 10.00 - 13.00 Uhr Das Abstrichzentrum ist ... weiterlesen
Am Strand in Seebad Wendorf befindet sich ab sofort eine Notrufsäule. Sie wurde von der Björn Steiger Stiftung gemeinsam mit der Wonnemar Stiftung finanziert. ... weiterlesen
Der Landkreis informiert darüber, dass Nordwestmecklenburg in der risikogewichteten Stufenkarte des Landes seit gestern, Donnerstag, 07.10.2021 den dritten Tag in Folge in die Stufe ... weiterlesen
Zur Bürgerschaftssitzung am 30. September 2021 (ohne Veranstaltungshinweise) - es gilt das gesprochene Wort - Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren, ... weiterlesen
Die Gewerbeflächen in der Hansestadt Wismar werden knapp, im Gewerbegebiet Dargetzow steht von der ursprünglichen Gewerbefläche von 11,6 Hektar nur noch eine Restfläche ... weiterlesen
Ergänzend zu seinem stationären Angebot in Wismar hat Impfteam des Landkreises auch für diese Woche wieder eine Sonderimpfaktion geplant. Impfen beim Flohmarkt Sa, ... weiterlesen
Das Land stellt die Ergebnisse der Bundes- und Landtagswahglen zur Verfüfung. Diese können Sie unter den folgenden Links abrufen: Bundestagswahl: https://wahlen.mvnet.de/dateien/ergebnisse.2021/bundestagswahl.html ... weiterlesen
Es wird gewählt. In diesem Jahr finden wieder die Wahlen zum Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar für die neue Amtszeit 2021/23 statt. ... weiterlesen
Ergänzend zu seinem stationären Angebot in Wismar und seinen mobilen Impfeinsätzen in den Amtsbereichen hat das Impfteam auch für diese Woche wieder einige "Sondereinsätze" ... weiterlesen
Morgens im Museumshof des Schabbells: "Die Handys wandern aus den Hosentaschen in die Schultaschen", bittet Anne-Christin Liebscher die Mädchen und Jungen einer 8. Klasse ... weiterlesen
"Bitte nicht einsteigen", könnten Sie in den kommenden Tagen an Bussen in Wismar lesen. Die Nahbus GmbH testet die neuen Technologien, mit Hilfe derer ... weiterlesen
Der Landkreis NWM informiert über neue Testerfordernisse ab Sonntag. Grund hierfür ist, dass die Corona-Ampel den dritten Tag in Folge auf "gelb" steht. ... weiterlesen
In der kommenden Woche werden im Stadtgebiet Radwege instand gesetzt. Dafür müssen die entsprechenden Rad- und Gehwege gesperrt werden. 06.09.2021: zwischen Hoben und ... weiterlesen
Dagmar Broy wurde am Dienstag, dem 31. August 2021, als Heimleiterin in den Ruhestand verabschiedet. Sie arbeitete seit dem 15. Januar 1991 im Unternehmen, ... weiterlesen
Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren, ich hoffe, Sie sind gut über die Sommerferien gekommen und hatten ... weiterlesen
Ein Zeughaushof voller begeisterter Kinder auf dem Bauspielplatz, entspannte Menschen im Schabbellgarten bei eigenwillig schöner Musik von Warnfried Altmann, Improtheater auf dem ... weiterlesen
Zum Laufen ist es fast perfekt gewesen, das Wetter in den vergangenen anderthalb Wochen. Und so haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schwedenlauf-Battle 2021 ... weiterlesen
Kamera ab heißt es wieder im August in der Hansestadt. Deshalb kommt es zu vorübergehenden Verkehrseinschränkungen in folgenden Straßen: 12.08.2021: von 12.00 bis 20.00 Uhr Halteverbote in der Neustadt, ... weiterlesen
Bei großen Bauvorhaben sind häufig Ausgleichsmaßnahmen erforderlich, um nicht vermeidbare Eingriffe in Landschaft und Natur durch geeignete landschaftspflegerische Maßnahmen auszugleichen. So auch durch den ... weiterlesen
Der Großteil der Fahrgäste hat sich an die Maskenpflicht in den Bussen gewöhnt und befolgt diese Regelung einwandfrei. Leider kommt es aber immer mal ... weiterlesen
Den ganzen August hindurch bis einschließlich Kalenderwoche 34 bietet das Impfzentrum des Landkreises Nordwestmecklenburg in Wismar ganztägig Impfungen mit mRNA-Impfstoffen von BioNTech/Pfizer bzw. ... weiterlesen
Auf Beschluss des Kreistages nimmt der Landkreis Nordwestmecklenburg in diesem Jahr erstmals an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis teil, organisiert durch den Verein ... weiterlesen
In Wismar haben 125 Mädchen und Jungen die ersten beiden Ferienwochen genutzt, um zu lernen, wie sie sich sicher im Wasser bewegen können. Elf ehreamtliche ... weiterlesen
Das fragten sich Passanten, als vor einigen Tagen zu später abendlicher – dunkler – Stunde in der Krämerstraße die Arbeitsgruppe Weihnachtsbeleuchtung der Stadtverwaltung ... weiterlesen
Vom 5. Juli 2021 an stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters Nordwestmecklenburg wieder für persönliche Beratungen bereit. Nach vorheriger Terminabsprache können dann ... weiterlesen
Das Impfzentrum des Landkreises Nordwestmecklenburg in der Hansestadt Wismar befindet sich ab dem 1. Juli 2021 im Haus 18 der Hochschule Wismar. Unmittelbar in der Nähe gibt ... weiterlesen
Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren, eine schlimme Nachricht erreichte uns am 22. Juni. Drei Arbeiter auf der ... weiterlesen
In Wismar haben sich am Mittag 46 Schiffe auf die Midsummersail gemacht. Vom südlichsten Punkt der Ostsee in Wismar führt sie hoch bis zum nördlichsten ... weiterlesen
Das Abfertigungsgebäude am Alten Hafen wurde nach zehnmonatiger Bauzeit bereits im Februar fertiggestellt, heute fand die Einweihung statt – hier werden in diesem Jahr ... weiterlesen
Seit gut einem Jahr bereiten sich Schulleiterin Simona Pohl und ihre Kolleginnen und Kollegen auf den Umzug in die neue Hanse-Grundschule vor. ... weiterlesen
Noch gar nicht eröffnet, und schon 10 Ladungen getankt. Andreas Grzesko, Geschäftsführer der Stadtwerke Wismar, erzählt das am Freitagvormittag auf dem Pendlerparkplatz an der ... weiterlesen
"Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren, in den vergangenen Sitzungen habe ich Sie regelmäßig über die Auswirkungen der ... weiterlesen
Von nun an können Schülerinnen und Schüler ihre Fahrkarte für die Sommerferien wieder bei Nahbus kaufen. Für 31 Euro können sie damit vom ... weiterlesen
Im Stadtgeschichtlichen Museum Schabbell haben Restauratorinnen eine Wandmalerei übergeben. Rund um ein hofseitiges Renaissancefenster ist die Vorhangmalerei aus der Bauzeit des Museums (1569 ... weiterlesen
Um einen Einblick in den Aufgabenbereich "Sammeln und Bewahren" zu geben, wird im stadtgeschichtlichen Museum Schabbell ein Schaumagazin eingericht. Für die Erschließung der Gegenstände waren ... weiterlesen
Es gilt das gesprochene Wort "Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren, wir befinden uns erneut im Lockdown wegen der ... weiterlesen
Die Polizeiinspektion Wismar informiert über die Kriminalstatistik 2020 für Nordwestmecklenburg wie folgt: "Während auf Bundeslandebene ein Rückgang der Gesamtstraftaten im Vergleich zum ... weiterlesen
Im nachfolgenden Dokument finden Sie die vorläufigen Endergebnisse zur Landratswahl vom 25.04.2021 aus der Hansestadt Wismar. Das vorläufige Endergebnis aus ganz Nordwestmecklenburg ... weiterlesen
Erkältungssymptome? Kurzfristig in Quarantäne? Das schließt Sie von der Teilnahme an der Landratswahl nicht aus. Personen mit Erkältungssymptomen können ausnahmsweise auch am Wahltag bis ... weiterlesen
Seit vielen Jahren gedenken Wismarer Bürgerinnen und Bürger jährlich in der St.-Georgen-Kirche der Zerstörung des Gotischen Viertels durch einen Luftangriff in den letzten ... weiterlesen
"Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren, Ich weiß nicht, wie es Ihnen ging, aber mir hat es gestern wegen ... weiterlesen
In den vergangenen Wochen wurden im Seniorenheim der Hansestadt Wismar erneut Menschen positiv auf Sars-Cov2 getestet. Darüber unterrichtete der zuständige Landkreis Nordwestmecklenburg die ... weiterlesen
Unter dem Motto "Wir sind da" hat Wismars Kantor, Christian Thadewald-Friedrich, im ersten Lockdown eine Musikvideoreihe begonnen. Nun ist das neue Video ... weiterlesen
Lange Schlange an diesem Freitag auf dem Flur vor dem Speisesaal im städtischen Alten- und Pflegeheimes am Friedenshof. Impfausweis und Aufklärungsbogen in der Hand, warten ... weiterlesen
"Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren, natürlich muss ich zu Beginn meiner Mitteilungen auf die Corona-Pandemie eingehen, denn ... weiterlesen
Die Polizeiinspektion Wismar teilt mit, dass der Verursacher von mindestens 20 Schmierereien im Stadtgebiet ermittelt worden ist. Der 17 Jahre alte Wismarer ist demnach ... weiterlesen
Ergiebiger Schneefall nun auch in unserem Städtchen. Und alle Hände voll zu tun für Hauseigentümer und Winterdienste. Der Winter aber hat auch seine ... weiterlesen
Mit dem Verkauf des Wonnemars durch den Insolvenzverwalter der InterSpa gehen die Gesellschafteranteile des bisherigen Geschäftspartners der Hansestadt Wismar - der HWR ... weiterlesen
Die Hansestadt Wismar stellt Informationen - beispielsweise über Baustellen, Veranstaltungen, geänderte Abholung von Abfall, Stellenangebote oder Corona-Informationen - auf wismar.de zur Verfügung. Wer ... weiterlesen
In der Hansestadt Wismar werden pro Tag durchschnittlich 536000 Kilowattstunden Strom verbraucht. Allein mit einer Kilowattstunde könnten wir uns 133 Scheiben Toast ... weiterlesen
Die Hansestadt Wismar hat an dem Erhalt und dem Weiterbetrieb des Wonnemar ein großes Interesse, und zwar aus Gründen der Daseinsfürsorge für ... weiterlesen
"Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren, nun befinden wir uns wieder in einem harten Lock Down - die Infektionszahlen ... weiterlesen
Gemeinsam mit der WINGS - Wismar International Graduation Services GmbH startet die Hansestadt Wismar einen neuen Ausbildungsgang für Gästeführerinnen und Gästeführer. Eingebettet ... weiterlesen
Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren, eigentlich wollte ich Ihnen zu Beginn Informationen zum letzten MV-Gipfel mit der ... weiterlesen
"Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren, die Covid-19-Pandemie hat unter anderem auch dazu geführt, dass sich die ... weiterlesen
Von Oktober 2020 bis April 2021 wird an den Bushaltestellen in Wismar und im Landkreis aufgerüstet: Am 1. Mai 2021 sollen die insgesamt 48 Fahrgastinformationstafeln dann in Betrieb ... weiterlesen
Wer in der Tourist-Info nach einem Mitbringsel aus der Hansestadt sucht, der wird gewiss fündig. Wir haben uns die Souvenirs mal angesehen. ... weiterlesen
Willkommen! Das hieß es im Zeughaus in Wismar heute gleich zwei Mal: Zum ein jenen, die in diesen Tagen mit ihrer Ausbildung beziehungsweise ihrem Studium ... weiterlesen
"Für uns hat Kreuzfahrtschifffahrt nach wie vor eine Zukunft. Es werden auch weiterhin Kreuzfahrtschiffe Wismar anlaufen", sagte Wismars Bürgermeister Thomas Beyer anlässlich ... weiterlesen
Für Sie die Mitteilungen des Bürgermeisters auf der Sitzung der Bürgerschaft am 27.08.2020 (ohne Veranstaltungen). "Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und ... weiterlesen
Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister, Lorenz Caffier, hat am Nachmittag einen Bewilligungsbescheid über Fördermittel für die Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle übergeben und sich einen ... weiterlesen
Die Stadtwerke Wismar haben einen eigenen PPush-Kanal gestartet. Damit wolle das Unternehmen den Bürgerinnen und Bürgern der Hansestadt Wismar aktuelle Informationen ... weiterlesen
Knapp ein Jahr nach Beginn der Sanierungsarbeiten an der Integrierten Gesamtschule Johann Wolfgang von Goethe hat sich heute Mecklenburg-Vorpommerns Infrastrukturminister Christian Pegel ... weiterlesen
Smart City - in vielen Kommunen längst ein Thema. Auch in der Hansestadt Wismar beschäftigt sich damit eine Arbeitsgruppe. Mitglieder dieser Arbeitsgruppe sowie Wismars ... weiterlesen
Bürgermeister Thomas Beyer hat am Donnerstag, dem 30. Juli 2020, einen Kollegen der Berufsfeuerwehr zum Beamten auf Probe ernannt sowie zwei Kollegen ... weiterlesen
Die Mitteilungen des Bürgermeisters an die Bürgerschaft (ohne Veranstaltungen) "Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren, einige Informationen möchte ich Ihnen ... weiterlesen
Wir sind Menschen, die schon immer hier leben, die zurückgekehrt sind oder Wismar irgendwann zu ihrer Heimat gemacht haben. So wie Karin Auerbach. ... weiterlesen
Bis September zeigt das Archiv der Hansestadt Wismar eine Fotoausstellung über das Gotische Viertel. 120 Ansichten auf 40 Tafeln vermitteln dem Betrachter ... weiterlesen
Bürgermeister Thomas Beyer hat am Montag drei Kollegen der Berufsfeuerwehr zu Oberbrandmeistern ernannt. Jan Musilinski, Julian Wendt und Heiko Engling gehören nun zur ... weiterlesen
Was, noch ein Reiseführer? Es gibt doch schon so viele! Ja, aber dies hier ist ein ganz besonderer, er richtet sich einmal nicht an die ... weiterlesen
Wismars Senatorin Heike Bansemer hat den Finanzausschuss der Bürgerschaft über die derzeitige Situation bei den Steuereinnahmen informiert. Das Landesfinanzministerium hatte im Zusammenhang ... weiterlesen
In Wismar haben die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von acht Umlandgemeinden und der Hansestadt Wismar die Fortschreibung der Stadt-Umland-Raum-Vereinbarung unterzeichnet. Die Fortschreibung war ... weiterlesen
"Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren, bezüglich der Corona-Krise haben Sie medial wie auch von mir zahlreiche ... weiterlesen
"Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, wie auch nach der letzten Sitzung des Hauptausschusses möchte ich Sie mit ... weiterlesen
Keine zwei Tage hat es gedauert, da haben Unbekannte die zweite Stele auf dem Welterbe-Lehrpfad zwischen Lübscher Straße und Wonnemar umgeworfen und beschädigt. ... weiterlesen
Schneckenpfad, Grasturm mit Rutsche, Sandspieltisch, Bienenwippe und noch mehr - in den vergangenen Wochen hat sich einer der ältesten Spielplätze Wismars frühlingsfein gemacht. ... weiterlesen
Wismars Einzelhändler und Gastronomen halten in diesen Tagen ein vielfältiges Angebot aufrecht. Bürgermeister Thomas Beyer ermuntert deshalb auch die Wismarerinnen und Wismarer: ... weiterlesen
Seit Freitag rattern in den Berufsbildungsräumen der Wismarer Werkstätten an der Lukaswiese die Nähmaschinen. Mundbedeckung wird benötigt - sowohl in den eigenen Betreuungseinrichtungen als auch ... weiterlesen
Wismars Kantor Christian Thadewald-Friedrich sitzt jeden Tag an der Orgel in St. Nikolai. Die Stücke, die er spielt, lädt er ins Internet, damit in diesen Tagen ... weiterlesen
Die Wismarer Wirtschaftsgemeinschaft wendet sich mit nachfolgendem Aufruf an den Einzelhandel und die Gastronomie in der Hansestadt: "Die Wismarer Wirtschaftsgemeinschaft möchte Sie in der ... weiterlesen
Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste unserer Stadt, schön, dass Sie alle dieser Einladung zum ... weiterlesen
Mitteilungen an die Bürgerschaft auf ihrer Sitzung am 27.02.2020 Die Mitteilungen von Bürgermeister Thomas Beyer an die Bürgerschaft auf ihrer Sitzung am 27.02.2020 (ohne Veranstaltungshinweise) ... weiterlesen
"Wenn sich hier einer selbstständig machte, hätte er Tag und Nacht zu tun." Sylvio Klatt zeigt auf das Fallrohr an einer Hauswand. Aufkleber von ... weiterlesen
Mit der Eröffnung des Welt-Erbe-Hauses und des Stadtgeschichtlichen Museums Schabbell hat die Hansestadt Wismar zwei Orte geschaffen, an denen Stadtgeschichte umfänglich und ... weiterlesen
Erfolgreiche Kaufleute und stolze Schiffbauer - die Hansestadt Wismar will ihre touristische Zukunft auf den Stärken ihres Erbes aufbauen. Hungersnöte, Epidemien, Kriege, ... weiterlesen
Sie kommen meist nachts, sie durchwühlen die Erde und manchmal begegnen sie uns auf unseren morgendlichen Wegen – Wildschweine. Der Vorsitzende ... weiterlesen
Die Neue Grundschule an der Bürgermeister-Hauptstraße wächst - sichtbar für alle ist inzwischen der begonnene Hochbau. Am Montag übergab Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier weitere ... weiterlesen
Die Hansestadt Wismar bietet Ihnen folgende Vertragsvarianten, um Ihr Auto im Parkhaus Altstadt-Hafen einzustellen: Einstellvertrag – rund um die Uhr Parken für 100,- Euro ... weiterlesen
Der Bahnhof und die Bahnsteige in der Hansestadt Wismar sind nach umfangreichen Baumaßnahmen barrierefrei zugänglich. Die Deutsche Bahn hat nach Absprache mit ... weiterlesen
Mitglieder der Niederdeutschen Bühne Wismar, Bürgermeister Thomas Beyer und Jan-Arne Hoffmann, Vorstandschef der Volks- und Raiffeisenbank haben am Mittwoch eine Fördervereinbarung unterzeichnet. ... weiterlesen
Die Mitteilungen von Bürgermeister Thomas Beyer an die Bürgerschaft auf ihrer Sitzung am 19.12.2019 (ohne Veranstaltungshinweise). Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und ... weiterlesen
Im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Verzögerung der Sanierung der Mehrzweckhalle an der Bürgermeister-Haupt-Straße möchten wir Ihnen der Vollständigkeit halber nachfolgende Information ... weiterlesen
Der Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb der Hansestadt Wismar (EVB) hat am Donnerstag die neue unterirdische Abfallentsorgungsanlage auf dem Marienkirchhof vorgestellt. Ein Kran hebt ... weiterlesen
Der Landkreis Nordwestmecklenburg informiert: Wahrscheinlich haben Sie es schon bemerkt: Die Anzahl freilebender - also sich nicht in menschlicher Obhut befindenden - Katzen - steigt ständig. ... weiterlesen
Im Wohngebiet "Lübsche Burg" können Kinder von nun an Burgfräulein und Burgherren sein. Der neu hergerichtete Spielplatz ist Bestandteil des Spielplatzentwicklungskonzeptes der Hansestadt ... weiterlesen
Dort, wo die SOKO Wismar ins Fernseh-Polizeirevier fährt, haben in den vergangenen Monaten Bauherren, Planer und Baufirmen gewirkt - im Innenhof von Heiligen-Geist. Mehr als ... weiterlesen
Am Liegeplatz 17 für Kreuzfahrtschiffe im Wismarer Hafen werden derzeit Dalben für einen weiteren Steg eingerüttelt. In Verlängerung des Liegeplatzes werden fünf Dalben im Abstand von ... weiterlesen
Unkompliziert Bücher, Filme und weitere Medien ausleihen und durch Selbstverbuchung Zeit sparen? Das geht ab sofort in der Stadtbibliothek. Uta Mach, Leiterin der ... weiterlesen
Wer sich für Wismars Geschichte interessiert, kann sich auf ein weiteres Buch in der Reihe "Wismarer Beiträge" freuen. Die Aufsätze spiegeln die ... weiterlesen
Von heute an können Autofahrerinnen und Autofahrer in Wismar Parkgebühren per Handy bezahlen. Mehrere Anbieter ermöglichen das bargeldlose Bezahlen. Der Parkvorgang wird per ... weiterlesen
Sehen und gesehen werden – Radfahren mit Licht ist deshalb ein Stück Lebensversicherung in der dunklen Jahreszeit. Doch allein vom 1. September dieses ... weiterlesen
Die Mitteilungen von Bürgermeister Thomas Beyer an die Bürgerschaft auf ihrer Sitzung am 28.11.2019 (ohne Veranstaltungshinweise). "Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und ... weiterlesen
Kultur für junge Leute schaffen, Menschen aus anderen Ländern einbinden, anderen helfen, ihre Ideen umzusetzen - die Kandidatinnen und Kandidaten für den ... weiterlesen
Wismars Bürgermeister Thomas Beyer berichtet in seiner Rede anlässlich der Erinnerungsveranstaltung "30 Jahre Friedliche Revolution" vom Herbst 1989 in der Hansestadt, von der ... weiterlesen
50 Kilometer Tippeln liegen vor Tobi, dem Wandergesellen. 50 Kilometer beträgt der Radius der Bannmeile, die den 24-Jährigen aus der Nähe von Wismar ... weiterlesen
Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung haben sich in Papenburg über die Entwicklung der Stadt im Zusammenhang mit der Meyer-Werft informiert. Papenburg - mit ... weiterlesen
Wismar wächst weiter. In der Hansestadt steigt die Anzahl der sozialversicherungspflichtigen Jobs laut Bürgermeister Thomas Beyer weiter an, noch immer fahren mehr ... weiterlesen
Die Mitteilungen von Bürgermeister Thomas Beyer an die Bürgerschaft auf ihrer Sitzung am 24.10.2019 (ohne Veranstaltungshinweise). Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und ... weiterlesen
Der Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern hat am Mittwoch auf seiner Verbandsversammlung den Vorstand neu bestimmt. Mit mehr als 90 Prozent der Stimmen wählten ... weiterlesen
Jeden Sommer im August feiert Wismar das bekannte Schwedenfest, um an die 155-jährige Zugehörigkeit Wismars zu Schweden zu erinnern. Da sowohl regionale, als auch schwedische Traditionen und ... weiterlesen
Am 25. Oktober 2019 feiert der Kunstverein Kaso e.V. 15. Geburtstag. Grund genug, die beliebte Stuhlparade in diesem Jahr ein zweites Mal zu veranstalten. ... weiterlesen
Auf Einladung von Karin Auerbach, Chefin des Kunstvereins Kaso e.V., hat sich Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin, Stefanie Drese, am Montag über die Arbeit des ... weiterlesen
Der von der Hansestadt Wismar beauftragte Sicherheitsdienst für den Bürgerpark, das Seebad Wendorf und den Park der Solidarität hat der Verwaltung ... weiterlesen
"Unser Hausmeister hat erzählt, dass er nicht reingekommen sei in die Kirche - so voll sei sie gewesen." Anakin überlegt und erzählt weiter. "In Gägelow ... weiterlesen
Die Informationen des Bürgermeisters Thomas Beyer an die Bürgerschaft auf der Sitzung vom 26.9.2019 (ohne Veranstaltungstipps): "Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen ... weiterlesen
Schweden 1917 – Krieg in Europa und darüber hinaus, Revolution in Russland – auch im Norden Europas spüren die Menschen die Auswirkungen. In Kalmar verlieren ... weiterlesen
Der Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb (EVB) der Hansestadt Wismar hat in den vergangenen Wochen den Gedenkstein im Dreweswäldchen aufarbeiten lassen. Nach einer Reinigung durch ... weiterlesen
Vor drei Jahren erstmals erschienen, war das "Wismersch Geschichtsbauk" von Stadtchronist Detlef Schmidt (†) nach nur zwei Wochen ausverkauft. Die Illustrationen ... weiterlesen
Mit dem Ende des Sommers liegt so manch pralles Obst im Garten. Fallobst und frei zugängliche Komposthaufen locken gerade in Kleingärtenanlagen Wildschweine an. Um die ... weiterlesen
Liebe Wismarer, im Hinblick auf die Berichterstattung zur Bürgerschaftssitzung am vergangenen Donnerstag möchten wir in Bezug auf das "Stiefelgeld" für die Kameradinnen und Kameraden ... weiterlesen
Folgende Mitteilungen hat Wismars Bürgermeister Thomas Beyer der Bürgerschaft auf ihrer Sitzung am 29. August 2019 gemacht (ohne Veranstaltungstipps): "Frau Präsidentin, meine ... weiterlesen
Fünf Auszubildende beziehungsweise Studierende der Stadtverwaltung der Hansestadt Wismar sind am Donnerstag im Zeughaus nach dem Abschluss ihrer Ausbildung verabschiedet worden. Allen hatte ... weiterlesen
Am Sonntag eines jeden Schwedenfestes machen sich festlich gekleidete Menschen auf den Weg durch die Wismarer Altstadt. Zahlreiche Wismarer Verbände, Vereine, Schulen ... weiterlesen
Die Hansestadt Wismar hat im Rahmen der NDR Sommertour die Stadtwette gewonnen. Herzlichen Dank zunächst noch einmal an alle, die dazu beigetragen haben. ... weiterlesen
Wismars Bürgermeister Thomas Beyer anlässlich des Schwedenmahls in St. Georgen zum 20. Schwedenfest "Meine sehr verehrten Damen und Herren, wenn wir uns ... weiterlesen
In Wismars Partnerstadt Aalborg haben vom 31. Juli bis 4. August 2019 Sportlerinnen und Sportler an den 12. International Youth Games teilgenommen. Leichtathleten, Judoka ... weiterlesen
Eine Hausnummer kann Leben retten. Dann nämlich, wenn beispielsweise der Notarzt gerufen wurde und der - ohne zu suchen und Zeit zu verlieren - seinen ... weiterlesen
Das ehemalige Hevag-Gelände an der Schweriner Straße wird derzeit vom Investor Peko GmbH entwickelt. Die Hansestadt Wismar hat mit einem Aufstellungsbeschluss in der ... weiterlesen
Wismars Bürgermeister Thomas Beyer hat die Bürgerschaft auf ihrer Sitzung am 27. Juni 2019 über folgende Sachverhalte (Veranstaltungstipps ausgenommen) informiert: Frau Präsidentin, ... weiterlesen
Ein frischer Rasen inklusive einer Bewässerungsanlage für die Fußballer, eine neue Laufbahn und Anlagen für die Leichtathleten (eine Wettkampf- und eine ... weiterlesen
Das Büro der Bürgerschaft hat auf Anfrage der Bürgerschaft folgende Informationen über die Entwicklung der finanziellen Aufwendungen für die Bürgerschaft der ... weiterlesen
Vertreter von Stadt und Land haben sich am Dienstag im Rathaus mit Vertretern der Initiative "AG Baukultur" zu einem Gespräch über den Ersatzneubau über ... weiterlesen
Über folgende Sachverhalte hat Bürgermeister Thomas Beyer die Bürgerschaft auf ihrer Sitzung am 26.Mai 2019 informiert (Veranstaltungen ausgenommen). 1. Die Haushaltspläne der Hansestadt ... weiterlesen
Anlässlich der aktuellen Debatte um den Ersatzneubau der Hochbrücke in Wismar informierten Infrastrukturminister Christian Pegel und Wismars Bürgermeister Thomas Beyer über den aktuellen ... weiterlesen
Dieses kleine Kerlchen ist das Maskottchen unserer Tourist-Information: Bruno Backstein. Wir haben uns mit ihm auf einen kleinen Rundgang durch Wismar ... weiterlesen
An zwei Pfählen befestigt, ist die Arbeitsplattform der Unterwasserarchäologen wochenlang vor dem Tonnenhof in der Wismarbucht getrieben. Unter ihnen ein zwanzig Meter langes ... weiterlesen
Luftballons, bunte Schleifen und eine Samba-Truppe in Pink haben am Mittwoch in Wismar die Demonstration durch die Altstadt und an den Hafen bestimmt. Menschen aller ... weiterlesen
Glückwunsch zum 160. Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr Wismar Altstadt, sagt Wismars Bürgermeister Thomas Beyer: „Liebe Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ... weiterlesen
Informationen für die Bürgerschaft am 25. April 2019 (ohne Veranstaltungen) "Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren, ich möchte Sie über ... weiterlesen
Welches Potenzial hat der Busverkehr in Wismar und im Stadtumlandraum? Am Mittwoch, dem 17. April 2019, sind Sie um 19 Uhr herzlich zu einer Informationsveranstaltung in das Berufsschulzentrum ... weiterlesen
Wismars Bürgermeister Thomas Beyer hat auf der heutige Gedenkveranstaltung anlässlich der Bombardierung des Gotischen Viertels am 14./ 15. April 1945 folgende Rede ... weiterlesen
Vom Leuchtturm auf die Wismarbucht träumen - von heute an können Kinder die neue Spielplatzwelt im neuen Wohngebiet in Wendorf erobern. Maltafel, Hängebrücke, Balancierstrecke, Matschtisch ... weiterlesen
Über folgende Sachverhalte hat Bürgermeister Thomas Beyer die Bürgerschaft auf ihrer Sitzung am 28.03.2019 informiert (Veranstaltungen ausgenommen). weiterlesen
"Das ist die Hochzeitssuite", sagt Päivi und grient. "Warum drei Kissen im Bett? - "Das dritte? Für die Schwiegermutter!" Lachen schallt wider von ... weiterlesen
In Kemi ist Winter. Aber so richtig. An den Straßen türmt sich der Schnee zu kleinen Hügeln. Auf den richtigen inmitten der Häuser rodeln Kleine ... weiterlesen
Das Mobiliar in Kemis Stadthaus aus vergangenen Zeiten. Die Technik im Sitzungssaal mehr als auf der Höhe. Über zwei riesige Leinwände laufen die ... weiterlesen
Minus 14 Grad steht auf der Temperaturanzeige über der Hotelbar. Eine Lüge, sagt die Rezeptionistin. Die zeige immer zwei Grad zu wenig an. ... weiterlesen
Über folgende Sachverhalte hat Bürgermeister Thomas Beyer die Bürgerschaft auf ihrer Sitzung am 28.02.2019 informiert (Veranstaltungen ausgenommen). 1. Im Gewerbegebiet Dargetzow wird eine weitere ... weiterlesen
1979 - zum 750. Stadtjubiläum der Hansestadt Wismar - wurde die Galerie Hinter dem Rathaus eröffnet. Mit der Wende übernahm der Verein Gemeinschaft ... weiterlesen
In Wismar wird derzeit der Erlass von Gebühren für einen gemeinnützigen Verein diskutiert. Wir möchten im Zusammenhang mit dieser Diskussion zunächst einmal die ... weiterlesen
Volle Aula in der Ostsee-Schule am Montagabend in Wendorf zum Stadtteilgespräch. Bürgermeister Thomas Beyer informierte die Wendorfer über die wirtschaftliche und demographische Entwicklung in der ... weiterlesen
Im Archiv der Hansestadt Wismar lagern unzählige Jahrhunderte alte Schriften. In Kooperation mit dem Universitätsarchiv Greifswald testen die Mitarbeiterinnen um Archivleiter Dr. Nils Jörn ... weiterlesen
Kitas, Spielplätze, Stadtbibliothek, finanzielle Unterstützung für Vereine - finanziert aus Einnahmen aus der Grundsteuer. Sechs Millionen Euro nimmt Wismar jährlich damit ein. ... weiterlesen
Gegründet von den Hanse- und UNESCO-Welterbestädten Wismar und Stralsund, unterstützt die Deutsche Stiftung Welterbe unter anderem gefährdete Welterbestätten weiterlesen
Über folgende Sachverhalte hat Bürgermeister Thomas Beyer die Bürgerschaft am 31.01.2019 informiert (ausgenommen sind die Veranstaltungshinweise): "1. Der vorläufige Jahresabschluss für das ... weiterlesen
Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein Zahlenwerk auf mehr als 150 Seiten ist das integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK). Barbara Genschow vom Institut Wimes ... weiterlesen
Gerade jetzt, in der kalten Jahreszeit, kann es vermehrt zu Problemen in der Biomüllabfuhr kommen. Bei Minusgraden beispielsweise friert der Biomüll in der Tonne fest und ... weiterlesen