Erteilung von Angelerlaubnissen für die Küstengewässer des Landes M-V als Jahreskarte, Wochenkarte oder Tageskarte.
Das BürgerServiceCenter kommt der Bitte des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V um Bekanntgabe nachfolgender neuer Vorschriften für die Angelsaison 2025 nach:
2025: Dorschfangverbot für die Freizeitfischerei, Lachs - Tagesfangbegrenzung
Für das Jahr 2025 wurden mit Artikel 9 und 10 der VO(EU) 2024/2903 die Bedingungen für die Freizeitfischerei in der Ostsee festgelegt.
Danach darf in der westlichen Ostsee in den Untergebieten 22 bis 26 kein Dorsch von Anglern/Freizeitfischer an Bord behalten (angeeignet) werden. Zufällig mitgefangene Dorsche sind unverzüglich in das Gewässer zurückzusetzen.
Zusätzlich wurde wie in den Vorjahren bestimmt, dass die Freizeitfischerei auf Lachs in den Unterdivisionen 22-31 (gesamte Ostsee) verboten ist. Jedes gefangene Exemplar Lachs muss unverzüglich ins Meer zurückgeworfen werden. Ausgenommen hiervon sind Lachse, die als Smolt beim Besatz durch einen Fettflossenschnitt gekennzeichnet wurden (fehlende Fettflosse) - hier darf ein Exemplar pro Freizeitfischer und Tag an Bord behalten werden - die Anlandung aller gefangenen Fische muss jeweils als ganzes Exemplar (nicht geschlachtet oder filetiert) erfolgen.
Weitere Informationen zum Angeln können auf www.lallf.de eingeholt werden.
Fischereidokumente digital
Ab 10. Dezember 2024 ist die Entrichtung der Fischereiabgabe auch digital möglich.
In dem von der oberen Fischereibehörde bereitgestellten Online-Shop kann unter https://erlaubnis.angeln-mv.de/ neben den Angelerlaubnisscheinen für die Küstengewässer auch der Nachweis für die Entrichtung der Fischereiabgabe bequem von zu Hause aus ohne weiteren Behördengang erworben werden.
Der Nachweis der Entrichtung der Fischereiabgabe wird als pdf-Dokument digital erteilt und kann ausgedruckt oder auf einem Smartphone elektronisch mitgeführt werden.
Gleichzeitig mit der digitalen Entrichtung der Fischereiabgabe wurde auch der Touristenfischereischein digitalisiert, der nun ebenfalls ohne Behördengang von zu Hause aus beantragt werden kann und per E-Mail übermittelt wird.
Aufzug vorhanden: Ja
Rollstuhlgerecht: Ja