Der Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb der Hansestadt Wismar, kurz EVB, hat die Straßenbeleuchtung in der Lübschen Straße – vom Rudolph-Karstadt-Platz bis zum ... weiterlesen
Auf der Grundlage der Prognose des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist mit erhöhten Wasserständen zu rechnen.
Voraussichtlicher Zeitpunkt/Datum: in ... weiterlesen
Vor kurzem sind den Eigentümern die Abfallgebührenbescheide mit den Gebührenmarken für 2023 zugestellt worden. Der Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb bittet darum, ... weiterlesen
Derzeitig wird von der Gemeinnützigen Hertie Stiftung ein Workshop gefördert und mitorganisiert für die Zielgruppe Alleinerziehende, die sich (stärker) in der ... weiterlesen
Bürgermeister Thomas Beyer von 40-jährigem Dienstjubiläum überrascht
Es gibt Themen, die hat auch ein Bürgermeister nicht auf dem Schirm. Senator Michael ... weiterlesen
Hier ist eine Auswahl von Angeboten:
Stadtbibliothek Wismar
06.02.2023 und 13.02.2023 Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren Am 6. und 13.2. läuft ... weiterlesen
Am 19. Februar 2023 um 16.00 Uhr laden die Stadtbibliothek und ihr Bibliotheksverein ins Zeughaus ein.
Der in Wismar geborene Journalist Steffen ... weiterlesen
Frauen aus dem Jemen, aus Marokko, Kasachstan, der Ukraine, aus Syrien, Afghanistan, Algerien und Deutschland haben sich beim Workshop "Solidarisch ... weiterlesen
Ab sofort kann das neue WISMARplus-Couponheft zum Preis von 12,00 Euro in der Tourist-Information in Wismar erworben werden. Es ist bis zum ... weiterlesen
Auch in den Winterferien bietet das Wismarer Museum SCHABBELL, Schweinsbrücke 6/8, ein Ferienprogramm für Schulkinder an. In der aktuellen Sonderausstellung "Goldene ... weiterlesen
Die Hansestadt Wismar erreichte die traurige Nachricht, dass der Künstler Karl-Henning Seemann am 14. Januar 2023 im Alter von 88 Jahren in ... weiterlesen
Das Pflegezentrum Lübsche Burg in Trägerschaft der Hansestadt Wismar verfügt über eine Tagespflege für Senioren. Diese bietet aktuell vier freie Plätze ... weiterlesen
Der Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb der Hansestadt Wismar, kurz EVB, in der Werftstraße 1 ist ab sofort donnerstags von 7.30 bis 15.30 Uhr ... weiterlesen
Am 22. Januar 2023 hat Frieder Weinhold, Vorsitzender des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V. (CHW), am rumänisch-ukrainischen Grenzübergang bei Isaccea neun Stromgeneratoren ... weiterlesen
Die neugestaltete Grünfläche der Claus-Jesup-Straße in der Wismarer Altstadt wird in den nächsten Wochen fertiggestellt. Allerdings hat die beauftragte Baufirma jetzt ... weiterlesen
Entsprechend der Verordnung über die Fischereischeinprüfung des Landes Mecklenburg Vorpommern (FSchPrVO M V) gibt das BürgerServiceCenter als Prüfungsbehörde nachfolgende Term ine ... weiterlesen
Bürgermeister Thomas Beyer bietet bis auf weiteres jeden ersten Montag im Monat eine telefonische Bürgersprechstunde ab 8.00 Uhr an. Der nächste ... weiterlesen
In der Hansestadt Wismar hat es bislang etwa 700 Mieterinnen und Mieter gegeben, die Wohngeld bezogen haben. Nach dem Inkrafttreten der ... weiterlesen
In den Winterferien vom 6. bis zum 17. Februar 2023 bietet die Stadtbibliothek Wismar, Ulmenstraße 15, ein täglich wechselndes Programm für ... weiterlesen
Paul Brendler (1956 bis 2021) hat zeitlebens unzählige Zeichnungen und Malereien von Wismar und dem Mecklenburger Umland geschaffen. Einen kleinen ... weiterlesen
"Wir kommen daher aus dem Morgenland", "Stern über Bethlehem" und "Sternsinger sind Glücksbringer": Diese Lieder haben am 6. Januar 2023, dem ... weiterlesen
Die Stadtbibliothek Wismar stellt ab sofort und bis zum 15. März 2023 im "Blauen Haus" Kindermedien zum Thema "Indigene statt Indianer" ... weiterlesen
Die Berufsfeuerwehr Wismar informiert, dass ab diesem Jahr auch in der Hansestadt Wismar die standardmäßigen Sirenentests sonnabends um 12.00 Uhr durchgeführt werden, ... weiterlesen